
Neue Verantwortlichkeit:
Marke Volkswagen: Brandstätter löst Diess ab
Herbert Diess bleibt CEO des Volkswagen-Konzerns, gibt aber die Verantwortlichkeit für Volkswagen Pkw an den bisherigen COO Ralf Brandstätter ab. Er startet seinen neuen Job zum 1. Juli.

Foto: Volkswagen
Volkswagen-Konzernchef Herbert Diess kündigte am Wochenende einen rigorosen Sparkurs an, dem möglicherweise ganze Modellreihen zum Opfer fallen könnten. Keine leichte Aufgabe. Daher bekommt er nun an anderer Stelle Entlastung. Herbert Diess gibt die Verantwortung für die Marke Volkswagen Pkw ab, die er bisher in Doppelfunktion innehatte.
Ralf Brandstätter, bisher COO, steigt zum 1. Juli zum CEO der Marke Volkswagen Pkw auf. Diess behält im Konzernvorstand die Gesamtverantwortung für den Bereich Volkswagen Pkw sowie die Markengruppe Volumen. Damit will der Autobauer beiden Aufgaben mehr Gewicht geben - einerseits die Marke VW zu managen, andererseits den Gesamtkonzern durch eine schwierige Phase der Transformation zu lenken. Der Aufsichtsrat hat dies auf seiner heutigen Sitzung zur Kenntnis genommen.
Das Image der Marke VW ist derzeit schwer angeschlagen, nicht nur wegen der Auswirkungen des Diesel-Skandals, sondern auch wegen eines missglückten Werbeclips, der über Instagram verbreitet wurde und der rassistische Vorurteile bedient. Am Dienstag wird im VW-Vorstand beraten, welche Konsequenzen aus dem Debakel gezogen werden. Möglicherweise folgen weitere Personalentscheidungen.
"Ralf Brandstätter gehört zu den erfahrensten Managern des Unternehmens. Er hat bereits in den zurückliegenden zwei Jahren Volkswagen als COO erfolgreich geführt und die Transformation der Marke an entscheidender Stelle mitgestaltet", sagt der Vorstandsvorsitzende des Volkswagen Konzerns Herbert Diess. "Ich freue mich daher, dass Ralf Brandstätter nach den tiefgreifenden strategischen Entscheidungen der vergangenen Jahre jetzt die Entwicklung der Marke als CEO weiter kraftvoll vorantreiben wird."
"Für Volkswagen ist der Kurs in die Zukunft gesetzt. Auf Basis der Strategie Transform 2025+ entwickelt sich die Marke zu einem führenden Anbieter für CO2-neutrale Mobilität und ist auf dem Weg zu einem digitalen Tech-Unternehmen. Ich danke der gesamten Volkswagen-Mannschaft für ihren großen Einsatz. Gemeinsam werden wir unseren Weg entschlossen weiterverfolgen", sagt Ralf Brandstätter.
Ralf Brandstätter wurde am 8. September 1968 in Braunschweig geboren. Nach seiner Ausbildung zum Betriebsschlosser bei Volkswagen in Braunschweig studierte er Wirtschaftsingenieurwesen und kam 1993 zum Volkswagen Konzern. Nach Stationen in der Internationalen Projektsteuerung der Beschaffung wechselte er als Vorstandsreferent in das Generalsekretariat der Volkswagen AG. 1998 übernahm er die Leitung der Beschaffung Metall für Fahrwerk und Powertrain-Komponenten und 2003 als Projektleiter für neue Fahrzeugprojekte. 2005 wechselte er nach Spanien als Leiter Beschaffung bei Seat. 2008 folgte die Berufung zum Mitglied des Seat-Vorstands für das Ressort Beschaffung. 2010 wurde Brandstätter Leiter Konzernbeschaffung Exterieur. Von 2012 an war er Leiter Konzernbeschaffung neue Produktanläufe und wurde im Oktober 2015 Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG. Im Dezember 2015 wurde Brandstätter zum Vorstand für Beschaffung der Marke Volkswagen berufen. Seit dem 1. August 2018 ist Brandstätter Chief Operating Officer (COO) der Marke Volkswagen Pkw.