
Marken haben höhere Glaubwürdigkeit als Promis
Was haben Günther Jauch, Barack Obama und Alice Schwarzer gemeinsam? Ihnen wird weniger Vorbildfunktion zusgesprochen als Greenpeace, Nivea und Aldi. Das ist eines der Ergebnisse der "Brigitte" Kommunikationsanalyse 2012.
Nivea und Aldi sind beliebter und glaubwürdiger als Günther Jauch, Angelina Jolie oder Barack Obama. Zu diesem Ergebnis kommt die "Brigitte" Kommunikationsanalyse 2012. Alle zwei Jahre erhebt der Gruner+Jahr-Titel die Einstellung der deutschen Frauen zu konsumrelevanten Lebensbereichen. In diesem Jahr wurden die Frauen erstmals auch zum Image von Prominenten befragt. Das Ergebnis: Kein Promi schneidet bei den Punkten Beliebtheit, Glaubwürdigkeit und Vorbild-Charakter besser ab als Nivea und Aldi. Diese beiden Marken führen die Beliebtheits-Skala mit 65 Prozent (Nivea) und 61 Prozent (Aldi) an, erst auf dritter Stelle folgt der Moderator Günther Jauch mit 52 Prozent. Er ist der einzige Prominente unter den Top-Ten. Auf den weiteren Plätzen folgen der Drogerie-Markt dm, Dr. Oetker, Google, Dove, Ikea, Lidl und Miele.
Noch mehr Punkte können die Marken bei der Glaubwürdigkeit sammeln. Hier kommt Nivea auf 74 Prozent, Aldi auf 70 und Dr. Oetker auf 62 Prozent. Einziger Promi unter den glaubwürdigsten zehn ist wieder Günther Jauch, allerdings schafft er es nur auf den siebten Platz.
Sogar bei der Frage nach der Vorbildfunktion sind die Marken vorne mit dabei. Jeweils 36 Prozent der befragten Frauen sagten aus, dass Greenpeace und Aldi in manchen Dingen Vorbild seien. Knapp dahinter auf Platz drei landet Nivea. Günther Jauch schafft es als Vorbild auf Platz vier. In dieser Kategorie bekommt er aber Verstärkung von anderen Prominenten: Auch Barack Obama und Alice Schwarzer finden sich in der Top-ten-Liste.
Gefragt danach, wie erfolgreich sie Marken und Prominente einschätzen, nannten die Befragten wieder Aldi (81 Prozent) und Nivea (75 Prozent). Dieter Bohlen und Günther Jauch sind gleichauf mit je 73 Prozent, dahinter folgen Heidi Klum, Stefan Raab und Lady Gaga.
Durchgeführt wurde die Kommunikationsanalyse von MMA MediaMarktAnalysen, Frankfurt am Main, und Ipsos, Hamburg. In einer repräsentativen Umfrage erhoben die Marktforscher die Einstellungen von Frauen im Alter von 14 bis 70 Jahren zu 1100 Marken aus 20 Produktbereichen und dem Image von Prominenten.