
Markenarchitekt Prime Lee entwickelt "Hartz-IV-Sessel"
Der Markenarchitekt Prime Lee von der Berliner Agentur Dan Pearlman hat einen "Hartz-IV-Sessel" entwickelt. Den Bauplan dazu gibt es kostenlos im Netz.
In der Berliner Agentur Dan Pearlman entwickelt Prime Lee normalerweise Erlebnis- und Raumkonzepte für namhafte Marken wie BMW oder Samsung. Doch damit nicht genug. Auch außerhalb der Arbeitszeit kennt seine kreative Energie kaum Grenzen. Der diplomierte Markenarchitekt war in seinem Leben bereits Graffiti-Künstler, Radiomoderator, Barkeeper und TV-Darsteller. Jetzt will der 33-Jährige mit seinem „Hartz-IV-Sessel“ zum Selbstbau - dessen Konstruktionsplan er kostenlos ins Netz stellt - andere zu Kreativität und Eigeninitiative anregen.
Mit seiner Idee stieß er rasch auf große Resonanz. Täglich erreichen ihn Mails begeisterter Hobby-Schreiner aus dem In- und Ausland. Ein Entwicklungshelfer von Terres des Hommes will den Stuhl gar in Afrika bauen lassen. Das Material für den Sessel kostet nur 24 Euro und kann innerhalb eines Tages verarbeitet werden. „Viele Möbel sind teuer und hässlich. Dem wollte ich etwas entgegensetzen, das man mit wenig Geld selber machen kann“, argumentiert Lee, der sich das Schreinern bei einem Wochenendkurs an der Volkshochschule angeeignet hat.
Für den Berliner, der einst mit seinen Eltern aus Laos flüchtete, ist der Sessel auch eine Reverenz an die Tradition der Bauhaus-Architektur: „Bauhaus steht für handwerkliche Qualität und soziales Engagement - Ideen, die mich an Deutschland immer fasziniert haben“, sagt er. Die Baupläne gibt es über prime@web.de oder unter www.hartzIVmoebel.de