
Image:
Markenstärke von Fluglinien: Viele Fans für "Fanhansa"
Zur Fußball-WM in Brasilien hat sich die Lufthansa in "Fanhansa" umbenannt. Im aktuellen Markenranking von Mafo.de, das die Markenstärke und Marktposition von fünf Fluggesellschaften untersucht, fliegt die Airline vorneweg.
Zur Fußball-WM nach Brasilien bringt die Lufthansa Fans in speziellen Flugzeugen, auf denen die Fluglinie kurzerhand in "Fanhansa" umbenannt wurde. Aber auch unter ihrem eigentlichen Namen macht die Lufthansa offenbar viele Fans glücklich. Im aktuellen Markenranking von Mafo.de, das diesmal die Markenstärke und Marktposition von fünf Fluggesellschaften untersucht, fliegt die Lufthansa vorneweg.
Lufthansa: Die deutsche Königin der Lüfte schwingt sich auch im Mafo.de-Ranking zur Nummer eins auf. Ob bei Attraktivität, Dynamik, Modernität oder Unkompliziertheit – in jeder Imagekategorie macht die einzigartig und besser als andere Airlines wirkende Lufthansa die meisten Höhenmeter. Allerdings gerät der Slogan („Nonstop you“) der traditionsreichen Fluglinie arg ins Trudeln.
Tuifly hinterlässt bei den Flugreisenden einen modernen, sympathischen und unkomplizierten Eindruck. Zudem wirkt der Spruch „Willkommen an Bord” ansprechender und glaubwürdiger als die übrigen Claims. Bei Bekanntheit und Einzigartigkeit hat Tuifly jedoch noch Luft nach oben.
Air Berlin / Condor: Die defizitäre Air Berlin ist fast so bekannt wie die Lufthansa und verfügt über grundsolide Imagewerte, zieht aber mit einem wenig glaubwürdig erscheinenden Slogan („Your Airline“) ins Manöver. Condor ist eine Spur unbekannter als Air Berlin und erscheint auch weniger dynamisch und modern, hat aber bei Qualität und Tradition eindeutig die Nase vorn und wirbt mit dem absolut passend, prägnant und sympathisch anmutenden Spruch „Wir lieben Fliegen.”
Germanwings: Mit mangelnder Bekanntheit ist der Abstand der Lufthansa-Tochter zur Konkurrenz im Ranking nicht zu erklären. Dies ist vielmehr den Turbulenzen im Markenbild – besonders in den Bereichen Dynamik, Innovation und Qualität – geschuldet. Ein Lichtblick ist der klar und deutlich anmutende Claim: „Fliegen Made in Germany – überraschend günstig.“