Wie markentreu deutsche Verbraucher im Supermarkt einkaufen, entscheidet vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Fast 68 Prozent der Deutschen nennen diesen Punkt als häufigsten Grund einen Marken-Wechsel. Für 63 Prozent spielen außerdem reduzierte Preise oder Sonderangebote eine wichtige Rolle. Für mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) ist eine bessere Qualität der häufigste Grund dafür, sich für ein anderes Produkt zu entscheiden.

Besonders markenaffin und markentreu sind die Deutschen dagegen beim Kauf von Kaffee, Tee sowie Hautpflegeprodukten. Rund 70 Prozent der Deutschen haben hier ihre ein bis zwei Stamm-Marken. "Marken beeinflussen die Kaufentscheidung der deutschen Verbraucher stark. Bei manchen Produkten wie Kaffee oder Tee legen sie besonders viel Wert auf den Markennamen", analysiert Hogen.


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.