
Pitch-Erfolg:
Markenzeichen holt Etat von LG Electronics
Nach einem Pitch hat sich Markenzeichen den PR- und Social-Media-Etat von LG Electronics in der DACH-Region gesichert. Selbst in Pandemiezeiten erlebt die Gruppe ein überaus erfolgreiches Jahr.

Foto: Markenzeichen
Jubel bei Markenzeichen: Die 2005 von Bodo Bimboese gegründete Agentur hat einen Großkunden an Land gezogen. Sie ist nun für den PR- und Social-Media-Etat von LG Electronics in der DACH-Region zuständig. Das Mandat umfasst praktisch alle Business-Units des Elektronikkonzerns (B-to-C und B-to-B). Ende vergangenen Jahres hatte LG den Etat neu ausgeschrieben.
Während die Bereiche Mobile Communication, Home Appliance und Home Entertainment sowie die Premiummarke LG Signature und der gesamte Social-Media-Bereich von Frankfurt aus betreut werden, kümmern sich die Agenturkollegen am Standort Düsseldorf um die Business-Units Air Solution, Information Display und Information System Products. Die ersten Aufgaben waren die Markteinführungen der neuen Notebook-Serie LG Gram sowie der Smartphones Velvet und Wing.
Bei LG Electronics ist Caroline Funk für die Agentur-Entscheidung verantwortlich: "Wir freuen uns, mit Markenzeichen einen Partner an unserer Seite zu haben, mit dem wir die individuelle Kommunikation jedes Geschäftsbereichs gezielt unter einem Dach umsetzen können", sagt die LG-Kommunikationschefin.
Wachstum um zehn Prozent, und das im Corona-Jahr
Für die Agentur, die trotz Coronakrise um zehn Prozent zulegen konnte, ist es nicht der erste Etatgewinn in diesem Jahr. Neu dazugekommen sind auch Share Now, der gemeinsame Carsharing-Anbieter von BMW und Mercedes, Nissin (japanische Marke für Instant-Nudelgerichte) und die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein. Zu den Bestandskunden gehören Fedex, PepsiCo, Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), Fuji Film, Grohe, Eon, Uniper, Deutsche Leasing und Xella (Baustoffe). Für Vodafone arbeitet Markenzeichen regelmäßig auf Projektbasis.
Erst im Frühjahr wurde die 70-köpfige Agentur in den GWA aufgenommen. Eine fast schon logische Entwicklung: Denn über die Jahre hat Markenzeichen vier ehemals selbständige Agenturen komplett in die Gruppe integriert, nämlich Madkom (Design, Klassik), Brainfruit (Digital), FranzFlorian (Sales/Live-Kommunikation) und Celeres (Consulting). Gründer Bodo Bimboese hat sich mittlerweile aus der aktiven Geschäftsführung zurückgezogen. Die Agentur wird jetzt geführt von Max Bimboese, Jörg Müller-Dünow, Christian Vogt und dem Digitalexperten Marcus Bastian.
Seinen Hauptsitz hat Markenzeichen in der Frankfurter Schwedlerstraße - im selben Haus, wo früher J. Walter Thompson untergebracht war. Daneben gibt es weitere Standorte in Düsseldorf und Köln.