WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Markt für E-Reader wächst um ein Drittel

Der deutsche Markt für E-Reader zieht zwar an, hinkt aber im EU-weiten Vergleich deutlich hinterher. Der Branchenverband Bitkom geht in Deutschland von einer Steigerung von 33 Prozent aus.

Text: Franziska Mozart

5. Oktober 2011

Der deutsche Markt für E-Reader zieht zwar an, hinkt aber im EU-weiten Vergleich deutlich hinterher. Der Branchenverband Bitkom geht in Deutschland von einer Steigerung von 33 Prozent aus und rechnet damit, dass mit Geräten zur Darstellung elektronischer Bücher in diesem Jahr 31 Millionen Euro Umsatz erzielt werden. Das entspräche dem Absatz von 232.000 Stück. Europaweit wächst der Umsatz aber voraussichtlich um zwei Drittel auf 275 Millionen Euro.

"Die gesetzlichen Rahmenbedingungen bremsen die Dynamik im E-Book-Markt und bei E-Readern", erklärt Ralph Haupter aus dem Bitkom-Präsidium die Zahlen für Deutschland. Zwei Bremsklötze gibt es hier für den Markt. Die deutsche Buchpreisbindung sorgt für hohe Preise auch bei elektronischen Büchern, und nicht alle Leser sind bereit, für ein elektronisches Buch so viel zu zahlen wie für ein gedrucktes. Außerdem fällt auf E-Books eine höhere Umsatzsteuer als für gedruckte Bücher an. Denn das gedruckt Buch gilt als staatliches Kulturgut und kann daher mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von zehn Prozent verkauft werden. E-Book aber kommen in der Auflistung der staatlichen Kulturgüter nicht vor und werden daher meist mit 19 Prozent verteuert.

Bei der Umsatzentwicklung der Smartphones und Tablet-PCs geht Bitkom ebenfalls von einem Wachstum aus. Nach den Berechnungen des Branchenverbandes werden in diesem Jahr rund 10,1 Millionen Smartphones verkauft, 2012 könnte sich diese Zahl noch einmal um 24 Prozent auf 12,6 Millionen Stück erhöhen. Der Umsatz wird dann 2,3 Milliarden Euro betragen. Der Umsatz mit Tablet-PCs soll im Jahr 2011 um 70 Prozent auf 770 Millionen Euro steigen, der Verkauf soll sich auf 1,5 Millionen Geräte nahezu verdoppeln.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.