
Marktanteile: ZDF drängt an ARD vorbei
Das ZDF behauptete sich im März im TV-Markt gegen die Konkurrenz. Mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent beim Gesamtpublikum legte der öffentlich-rechtliche Sender 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Februar zu.
Das ZDF behauptete sich im März im TV-Markt gegen die Konkurrenz. Mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent beim Gesamtpublikum legte der öffentlich-rechtliche Sender 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Februar zu. Das Nachsehen hatte damit die ARD, die im Vergleich zum Vormonat beim Gesamtpublikum 1,3 Prozentpunkte Federn lassen musste und mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent nur noch den zweiten Platz belegte. An dritter Stelle bieb der Privatsender RTL mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent (+ 0,2 Prozentpunkte). Gefolgt von Sat.1 mit 10,3 Prozent Marktanteil (+ 0,1) und ProSieben mit 6,8 Prozent Marktanteil (+ 0,2).
In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen blieb RTL mit 15,8 Prozent Marktanteil (+ 0,3) auf der Spitzenposition. ProSieben hielt sich wie im Februar auf Platz Zwei und erreichte einen Marktanteil von 12,1 Prozent (+ 0,2). Sat.1 folgte im März mit 10,9 Prozent Marktanteil und verlor damit 0,1 Prozentpunkte. Auch Vox musste Federn lassen und kam auf 7,4 Prozent Marktanteil im März (- 0,4) - deutlich weniger als im Herbst 2007, als die Kölner weit über acht Prozent Marktanteil melden konnten. Das ZDF erreichte beim jungen Publikum 7,1 Marktanteil und verbesserte sich damit um 0,9 Prozentpunkte. Die ARD verschlechterte sich um 0,7 Prozentpunkte und erzielte in der werberelevanten Zielgruppe nur 6,9 Prozent Marktanteil. Der Privatsender RTL II blieb mit 6,2 Prozent Marktanteil konstant (- 0,1), ebenso wie der Sender Kabel eins, der wie im Vormonat 5,1 Prozent Marktanteil verbuchte.