
Marktkauf steigt in den Internethandel ein
Marktkauf geht in die Online-Offensive: Am Donnerstag eröffnet die Edeka-Tochter eine E-Commerce-Plattform für die Bereiche Fahrrad, Autozubehör, Spielzeug, Haushaltsbedarf und Technik. Lebensmittel solle es im Internet aber nicht geben.
Marktkauf geht in die Online-Offensive: Am Donnerstag eröffnet die Edeka-Tochter eine E-Commerce-Plattform für die Bereiche Fahrrad, Autozubehör, Spielzeug, Haushaltsbedarf und Technik. Lebensmittel solle es im Internet nicht geben. Derzeit kommt die Marktkauf-Site auf rund 300 000 Besucher monatlich, "Das stellt im Marktvergleich eine sehr hohe Zugriffsfrequenz dar", betont Marketingleiter Robert Pemmann.
Nach dem Verkauf der Baumarktsparte an Rewe konzentriert sich das Unternehmen auf den SB-Bereich. Dort ist es nach eigenen Angaben die deutsche Nummer drei hinter Real und Kaufland. Der Umsatz liege einschließlich des Tankstellengeschäfts bei rund 4,4 Milliarden Euro. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, wonach die Marktkauf-Standorte unter den Edeka-Regionalgesellschaften aufgeteilt werden könnten. Eine Edeka-Sprecherin wies dies zurück. Marktkauf-Sprecherin Andrea Ebert betonte, das SB-Warenhaus-Geschäft sei "immer schon Kernkompetenz" gewesen. Alle Standorte stünden aber wegen ihrer Rentabilität auf dem Prüfstand.