WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bewegtbild:
Markus Hündgen: "Wir fordern ein öffentlich-rechtliches Youtube"

Markus Hündgen und Dimitrios Argirakos veröffentlichen zehn Thesen zur Zukunft des Bewegtbildes. Die beiden Geschäftsführer der European Web Video Academy haben einen Beitrag für das Buch "Einfach Fernsehen?" geschrieben.

Text: Franziska Mozart

13. November 2013

Markus Hündgen und Dimitrios Argirakos, beide Geschäftsführer der European Web Video Academy und Veranstalter des Deutschen Webvideopreises, haben aus ihrem Beitrag für das Buch "Einfach Fernsehen? Zur Zukunft des Bewegtbildes" zehn Thesen extrahiert. Im Blog des Webvideopreises teasern sie damit das Buch des Grimme Instituts aus der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW an.

Hündgen und Argirakos sind überzeugt, dass Webvideos in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, neue Qualitätsstandards etablieren und Teil einer Diskussionskultur sind, die es im klassischen TV nicht gibt. Sie erkennen eine eigenständige Weiterentwicklung von TV und Webvideo und glauben zwar nicht an eine Verschränkung, aber an eine gegenseitige Befruchtung.

An den Staat richte sie klare Forderungen und wünschen sich "verbindliche Regelungen für Produktplatzierungen in Webvideos", um den Vorwurf der Schleichwerbung entgegenzuwirken. Auch beim Umgang der öffentlich-rechtlichen Sender mit Webvideos hoffen sie auf staatliche Unterstützung: „Wir fordern das Prinzip eines “Öffentlich-rechtlichen YouTubes.”

"Einfach Fernsehen? Zur Zukunft des Bewegtbildes" ist zum Preis von 14,80 in der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW erschienen. Herausgeber sind Lars Gräßer und Aycha Riffi.


Mehr zum Thema:

Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.