WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Massiver Ausstellerschwund bei der CeBit

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Computermesse CeBIT nicht Halt: 4.300 Unternehmen präsentieren sich auf der Messe, 25 Prozent weniger als im Vorjahr.

Text: W&V Redaktion

20. Februar 2009

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Computermesse CeBIT nicht Halt. Die Messe, die vom 3. bis 8. März in Hannover stattfinden wird, verzeichnet in diesem Jahr einen dramatischen Aussteller-Rückgang von 25 Prozent auf rund 4.300 Unternehmen. Das sagt Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue der Nachrichenagentur "dpa". Die Ausstellungsfläche geht nach seinen Aussagen im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 Prozent auf rund 200.000 Quadratmeter zurück.
"4.300 Aussteller aus aller Welt sind angesichts der Weltwirtschaftskrise ein Erfolg. Firmen, die ihre Marketingbudgets auf Null stellen müssen, werden in diesem Jahr allerdings nicht in Hannover sein. Am Marketing wird zuerst gespart", sagt Raue. "Wir werden in diesem Jahr eine sehr effiziente CeBIT sehen. Die Firmen, die kommen, und auch die Besucher haben es sich sehr genau überlegt und verbinden mit dem Auftritt in Hannover große Hoffnungen." Die weltgrößte High-Tech-Messe zeige Wege aus der Krise.
Der Aussteller-Rückgang sorge auch für einen Umsatzrückgang bei der Messegesellschaft. Konkrete Zahlen nennt Raue nicht. Vor allem viele kleine Hardware-Hersteller und Telekommunikationsausrüster aus China, Taiwan, Südkorea und Hongkong verzichteten auf einen CeBIT-Auftritt und seien die Hauptursache für den Rückgang der Ausstellerzahl. Auch einige namhafte Unternehmen wie Toshiba und Kyocera verzichten in diesem Jahr auf einen eigenen Stand. Dafür gebe es zahlreiche Rückkehrer, wie etwa Dell, Intershop und Nokia Siemens Networks.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.