
Saatchi:
McCain wird zum sozialen Kartoffel-Netzwerk
Pommes, Kartoffelecken und Kroketten schmecken am besten, wenn man sie teilt. Das behauptet zumindest McCain, Hersteller von Tiefkühlkost. Und findet es demzufolge schlüssig, sich in seinem neuen Spot als "leckerstes soziales Netzwerk“ darzustellen.
Pommes, Kartoffelecken und Kroketten schmecken am besten, wenn man sie teilt. Das behauptet zumindest McCain, Hersteller von Tiefkühlkost. Und findet es demzufolge schlüssig, sich als "leckerstes soziales Netzwerk“ darzustellen. Das ist auch der Slogan der neuen Kommunikationskampagne. Die Idee dazu kam von der französischen Agentur Saatchi GAD. Zusätzlich waren an der Umsetzung die Düsseldorfer Agentur Mediacom und Achtung aus Hamburg beteiligt.
In dem 25-sekündigen Marken-Spot fungiert McCain also als eigenes soziales Netzwerk, wobei die verschiedenen Kartoffelprodukte wie Social-Media-Akteure agieren, die "geliked", "gefollowed" oder als "Freund" hinzugefügt werden können. Dies soll vor allem den Beliebtheitsgrad der Marke widerspiegeln, denn jeder, der eine Pommes aus der Schüssel nimmt oder der Mama mit der Schale Country Potatoes hinterläuft, liefert einen "Like" bzw. wird zum "Follower". Der Unterschied zu den digitalen Netzwerken sei jedoch der, dass der Verzehr von Pommes & Co. Familien und Freunde an einen Tisch bringen könne.
„Die neue Kampagne greift vor allem die kleinen Momente im Leben auf, die Freude bereiten. Wie zum Beispiel eine Schüssel mit knusprig-heißen Backofenpommes – darüber freut sich jeder“, erklärt Annemarie Huber, Marketing Manager Retail bei McCain.
Neben dem Marken-Spot laufen zusätzlich zwei Produkt-Spots für Country Potatoes und Frites Deluxe an. Außerdem gibt es Billboards am PoS.