
McCann Erickson:
McCann-Erickson-Chef Andreas Trautmann geht
Der Chef von McCann Erickson Deutschland verlässt nach W&V-Informationen die Agentur. Er hat die Probleme des Networks hierzulande nicht in den Griff bekommen.
Nach Kreativchef Bill Biancoli geht nun offenbar auch Andreas Trautmann. Der Chef von McCann Erickson in Deutschland gibt demnach klein bei. W&V-Informationen zufolge haben sich die Probleme der seit Langem angeschlagenen Agentur nicht in den Griff bekommen lassen. Wenig Neugeschäft, wenig Pitch-Einladungen, der Verlust wichtiger Kunden wie Lufthansa, Coca-Cola, Weight Watchers, vor allem strukturelle Probleme. Die Nachfolge ist offen. Für eine Stellungnahme waren weder Andreas Trautmann noch Bill Biancoli oder ein Sprecher der Agentur zu haben.
Das größte Problem war offenbar die Agenturstruktur und ihr Angebot. So hatte Trautmann die Standorte der Klassik auf Düsseldorf und Berlin konzentriert. Insider berichten nun, es sei z.B. ein Problem gewesen, McCann aus Frankfurt herauszunehmen. Dort sitzt war noch die MRM; ohne Klassik aber lasse sich dort kein integriertes Produkt verkaufen. Statt Berlin, so Beobachter, hätte man die Klassik lieber in Frankfurt lassen und sie mit MRM verschmelzen sollen. Außerdem fehle McCann ein digitales Angebot.
Die Verantwortung dafür übernimmt Andreas Trautmann nun, obwohl er sich wirklich bemüht hat, das Ruder herumzureißen, nachdem sein Vorgänger Helmut Sendlmeier, langjähriger Chef der Agentur, McCann verlassen hatte. Mit Bill Biancoli ist die Kehrtwende nicht gelungen; er war mit zwei Jahren zu kurz da. Es heißt, der Job sei zu Lasten seines Privatlebens gegangen. Seine Nachfolge ist noch offen.
Trautmann und Biancoli hatten zuletzt die Standorte Düsseldorf und Berlin selbst geführt, München, Hamburg und Frankfurt geschlossen. Die zweite Management-Ebene berichtete direkt an sie. Die anderen Agenturmarken der McCann Worldgroup, zu denen MRM Worldwide, Universal McCann, Futurebrand und Momentum gehören, blieben wie bisher an den Standorten Frankfurt und Hamburg erhalten.