WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bienenhotel in Schweden:
McDonald's eröffnet die wirklich kleinste Fililale der Welt

Gemeinsam mit der Kreativagentur Nord DDB hat McDonald's in Schweden die kleinste Filiale der Welt gebastelt. Statt Burger gibt's da Honig; statt Cola Zuckerwasser. Was soll das?

Text: Rolf Schröter

27. Mai 2019

Müsste eigentlich "Fly in" statt "Drive in" heißen: McDonald's' Anflugstelle für Bienen in Schweden
Müsste eigentlich "Fly in" statt "Drive in" heißen: McDonald's' Anflugstelle für Bienen in Schweden

Foto: McDonald's

„Ein Bienenhotel im McDonald's-Style: Ist das Greenwashing?”

Aufmerksamkeit wird McDonald's mit dieser Aktion sicherlich bekommen: Gemeinsam mit der skandinavischen Kreativagentur Nord DDB hat das Fastfood-Unternehmen ein Mini-Restaurant gebastelt. "Die kleinste McDonald's-Filiale der Welt" ist ein Bienenhotel - mit Liebe zum Detail, wie zum Beispiel einem eigenen Drive-thru sowie Bistrotischen auf der Terrasse. Und natürlich dem weltbekannten Logo, dem goldenen M auf dem Dach.

Das winzige Hotelchen steht in Schweden. Dort haben viele McDonald's-Filialen ein Bienenhotel auf den Dächern, und der Rasen rings um die Filialen wurde in Wildblumenwiesen verwandelt. Schließlich essen die Bienen ja nicht bei McDonald's, sondern sie liefern dort den Nektar ab. Gefuttert wird auf der Wiese.

Handwerklich Interessierte können sich auf Youtube sogar ein kurzes Making-of der Bastelarbeiten anschauen. Denn so ein Marken-maßgeschneidertes Bienenhotel ist ganze Arbeit:

Im Abbinder des Films heißt es "Big enough to make a difference". Damit spielt McDonald's offenbar auf die eigene Verantwortung bei Umweltthemen an. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Investiert McDonald's tatsächlich in das Wohlergehen von Bienen oder ist die Aktion eine aufmerksamkeitsträchtige Maßnahme, um Sympathien zu gewinnen?

Eins ist sie auf jeden Fall: Eine gelungene Kreation.

„Ein Bienenhotel im McDonald's-Style: Ist das Greenwashing?”


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.