
Kooperation:
McDonald's lockt Spieler mit "Nintendo Zone"
In 1.400 McDonald's-Restaurants in Deutschland gibt es ab sofort eine "Nintendo Zone". Dort können Spieler kostenlos exklusive Inhalte herunterladen und sich mit anderen Nintendo-Fans vernetzen. Der Hunger auf Spiele soll den Appetit auf Burger anregen.
McDonald's will mehr Spielefans in seine Restaurants locken und kooperiert dafür mit Nintendo. In 1.400 McDonald's-Filialen richtet der Spielehersteller eine "Nintendo Zone" ein. Das ist ein Netzwerk, das es den Nintendo 3DS und 2DS Systemen erlaubt, über Hotspots in ganz Deutschland miteinander zu kommunizieren und automatisch Inhalte für Spiele auszutauschen - auch im Standby-Modus. Dies können zum Beispiel Mii-Charaktere, Items oder Spielprofile sein.
Voraussetzung ist, das die Besitzer einer mobilen Nintendo 3DS oder Nintendo 2DS Konsole die Funktionen "StreetPass" und "SpotPass" aktiviert haben. Damit können sie sich miteinander vernetzen und außerdem exklusive Spielinhalte von Nintendo herunterladen. Zurzeit ist das ein Einrichtungsgegenstand für die Simulation "Animal Crossing: New Leaf". Wer das Goodie haben will, muss in ein McDonald's-Restaurant kommen, denn nur dort in der Nintendo Zone kann man es herunterladen. Spielefans werden so in die Restaurants gelockt und verspeisen dort sicherlich auch den ein oder anderen Burger. Obwohl die Zone offenbar auch funktioniert, wenn man an einem McDonald's vorbeiläuft, wie ein User auf Facebook mitteilt.
Damit die Nintendo-Fans auch wiederkommen, gibt es alle zwei Wochen einen neuen Spiele-Inhalt zum Download. Das Kalkül scheint aufzugehen, wie man an den Reaktionen auf Facebook ablesen kann: "Ich werde mir wohl öfter mal ein Eis gönnen im Sommer. Das Notwendige (Puzzleteile sammeln) mit dem Leckeren verbinden", schreibt etwa ein Nutzer.
Zum Start der Nintendo Zone läuft bis zum 31. Juli ein Gewinnspiel. Welche McDonald’s-Restaurants eine Nintendo Zone besitzen, zeigt ein Hotspot-Finder unter hotspot.nintendo.de.
In Europa kooperiert Nintendo auch mit Burger King. Und in Japan hat sich der Spielehersteller mit Daimler zusammengetan und bietet dort für das Mario-Spiel erstmals einen Mercedes als kostenlosen Download.