WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

McDonald’s zeigt, wo die Kartoffel herkommt

Noch mehr "Wissen wo's herkommt" aus dem Hause mit dem großen gelben "M".

Text: W&V Redaktion

23. Oktober 2008

McDonald’s setzt in der Qualitätskommunikation weiter auf den Faktor Herkunft. So erfährt man im aktuellen TV-Spot, woher die Kartoffeln für die Pommes stammen – zum Beispiel von den Feldern des Landwirts Helmut Bleckwenn aus der Nähe von Hildesheim. Der TV-Spot ist ab sofort bundesweit on air. Ab 4. November startet analog dazu eine Anzeigenkampagne in Meinungsbildnermedien sowie in Lifestyle-, Eltern- und Frauenzeitschriften.
Mit der crossmedialen Qualitätskampagne "Wissen, wo’s herkommt" rückt McDonald’s den Ursprung der Zutaten in den Mittelpunkt. Wie in früheren Kampagnen gehen dabei nicht professionelle Schauspieler sondern echte Gäste der Qualität bei McDonald’s auf den Grund: Als Qualitäts-Scouts lassen sie sich von den für McDonald’s produzierenden Landwirten vor Ort die hohen Produktionsstandards erklären. Begleitend zur Kampagne hat McDonald’s Interessierten auch in diesem Jahr wieder die Chance gegeben, selbst als Qualitäts-Scout vom Bauernhof bis ins Restaurant hinter die Kulissen der Fastfood-Kette zu blicken.
Die Qualitäts-Scouts bilden den roten Faden der crossmedialen Kampagne. Auf der Microsite können sich Interessierte umfassend über das Thema Qualität bei McDonald’s sowie das Qualitäts-Scout-Programm informieren, zum Beispiel anhand der Berichte über die diesjährigen Scout-Touren.
Die Kampagne beschränkt sich nicht auf das Thema Kartoffel. Mitte des Jahres wurde bereits die Herkunft des Rindfleischs kommuniziert.
Konzipiert wurde die Kampagne von der Agentur PR!NT Communications Consultants und Heye & Partner, beide Unterhaching, umgesetzt. Die Microsite realisierte Scholz & Volkmer in Berlin.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.