
Martin Sinner:
Media-Saturn fördert Start-ups
Der einstige Idealo-Gründer Martin Simmer betreut das neue Start-up-Programm Spacelab des Elektronikhändlers Media-Saturn. Für die Marketing-Beratung der jungen Unternehmer sorgt Serviceplan.
Elektronikhändler Media-Saturn (MSH) geht unter die Förderer: Die Ingolstädter legen ab November 2015 ein Start-up-Programm auf. MSH-Manager Martin Sinner - einst selbst ein Gründer - kümmert sich um das sogenannte Spacelab. Der Accelerator investiert ausschließlich in junge Unternehmen aus der Unterhaltungselektronikbranche, laut Informationen des "Handelsblatts" liegt die Summe jeweils bei 30.000 Euro. MSH verspricht den Gründern zudem vor allem fachliche Unterstützung, mit Workshops und Mentoring: So übernimmt die Agentur Serviceplan die Beratung in Sachen Marketingfragen. Man kennt sich: Der Dienstleister ist die Leadagentur für die Marke Saturn.
An den vorgesehenen 20 Wochen Training und Beratung beteiligen sich zudem die Firmen Ernst & Young (Finanzen und Planung), Barkawi Management Consultants (Supply-Chain-Management) und Payback (Customer Loyalty). Media-Saturn steuert sein Einzelhandelswissen bei.
"Wir glauben, dass die Gründer sehr gut wissen, welche Stellschrauben als nächste zu justieren sind, damit das Unternehmen noch erfolgreicher wird", so Sinner, der bei Media-Saturn die Electronics Online Group (EOG) führt. Bis Mitte Oktober können sich Interessenten melden. Die Bewerber müssen einige Kriterien erfüllen. Sinner erwartet ein vorzeigbares Produkt oder Geschäftsmodell sowie ein vollständiges Gründer-Team. Alle Infos dazu sammelt MSH auf der Website MS-spacelab.com.
Sinner hatte selbst das Vergleichsportal Idealo gegründet und verantwortet seit Herbst 2014 das Online-Geschäft der MSH. Vor einigen Monaten hatte das Unternehmen dann angekündigt, ein solches Start-up-Programm aufzubauen. Ganz neu ist die Idee nicht. Etliche Händler wie Otto oder Tengelmann haben bereits eigene "Brutkästen" für den Nachwuchs.