
Mediensplitter:
Mediennews kurz & knapp
+++ "Sport Bild" kooperiert mit Dazn +++ Sat.1 begleitet "Promi Big Brother" mit Social-Web-Show +++ Neo Magazin Royale zurück mit Polizistensohn und Wolfgang Bosbach +++ GZSZ-Casting mit Flüchtlingen +++ Stefan Mross gibt Zugabe +++

Foto: Neo Magazin Royale/ZDF Neo
"Sport Bild". Die Sportzeitschrift erweitert ihre Premier-League-Berichterstattung: In Kooperation mit "Bild" und dem Livesport-Streamingdienst Dazn sind Videos im Laufe des Spieltagwochenendes auf Sportbild.de verfügbar. Chefredakteur Alfred Draxler: "Mit den Onlinevideos und wöchentlichen Printartikeln zu Guardiola, Klopp, Sané und Co schaffen wir für alle Fans der Premier League ein einmaliges Angebot auf allen Kanälen von 'Sport Bild'." Zur Hinrunde startet das Magazin außerdem einen Push-Nachrichtendienst per Facebook Messenger. "Sport Bild" hat rund 460.000 Fans auf Facebook. Unternehmensangaben
Sat.1. Lädt ab 2. September zwölf Prominente ins "Big Brother"-Haus. Im Social Web wird via #PromiBB mitgefiebert. Aaron Troschke, "Promi Big Brother"-Sieger 2014, wird sich dazu täglich live in der Sat.1-Show aus seiner "Web Lounge" melden und darüber berichte, was im Netz diskutiert wird und welcher Bewohner gerade in der Zuschauergunst steht. Die tägliche Liveshow "Promi Big Brother" präsentiert Jochen Schropp mit Seite Désirée Nick. Unternehmensangaben
Jan Böhmermann. Und sein "Neo Magazin Royale"-Team sind aus dem Sommerurlaub zurück. In der ersten Sendung am 25. August wird CDU-Politiker Wolfgang Bosbach zu Gast sein (um 22.30 Uhr in ZDF Neo, am 26. August um 0.45 Uhr im ZDF). Böhmi frotzelt: "Dass so viele spannende Dinge in der Welt passiert sind, während das 'Neo Magazin Royale' in der Sommerpause war, finde ich bewusst verletzend. Ich bin froh, dass es am Donnerstag endlich wieder losgeht. Durch Betriebsoptimierung und personelle Umstrukturierung konnten wir das 'Neo Magazin Royale' sogar noch besser machen - damit dürfte unsere Sendung jetzt selbst den höchsten Qualitätsansprüchen genügen." Für die erste Sendung kündigt die Redaktion Neuigkeiten von Jan a.k.a. Polizistensohn an. Und für kommende Sendungen die Gäste Hazel Brugger, Samy Deluxe, Klaas Heufer-Umlauf und "Die Beginner". 14 neue Folgen werden zu sehen sein. In der ZDF Mediathek ist die Show donnerstags ab 20.15 Uhr abrufbar. Unternehmensangaben
RTL. Hatte sieben Schauspielerinnen aus Syrien zum Casting für die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" bei der Ufa in Potsdam-Babelsberg. Die Initiative wurde von Schauspielerin Meike Schlüter gestartet, die in der Serie eine Kommissarin spielte, wie der private Fernsehsender RTL am Montag mitteilte. Die Flüchtlinge wurden bei ihrem Vorspiel von den Serien-Schauspielern Lea Marlen Woitack, Ulrike Frank und Wolfgang Bahro unterstützt. "Ich denke mal, über kurz oder lang, werden wir auch bei 'GZSZ' syrische Schauspieler haben", sagte Bahro. Weil die Castings in der Ufa-Datenbank verwaltet werden, sei möglich, dass sich auch Besetzungsmöglichkeiten in anderen Ufa-Produktionen ergeben. dpa
ARD. Lässt Moderator Stefan Mross drei Zugaben seiner Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags" geben. Neben einer zwei Stunden dauernden Best-of-Sendung werde es erstmals zwei jeweils 90-minütige Spezialausgaben geben, sagte ein Sprecher des Südwestrundfunks (SWR) am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Show, die am Sonntag nach 14 Live-Sendungen das Ende der diesjährigen Staffel hatte, werde somit verlängert. Grund sei das hohe Zuschauerinteresse. Gezeigt werden die drei zusätzlichen Ausgaben am 28. August, am 4. und 18. September. Die seit 1995 laufende Show kommt jeden Sommer aus dem Europa-Park in Rust bei Freiburg, seit 2005 moderiert sie Stefan Mross.
Die seit Mai laufende diesjährige Staffel war dem SWR zufolge erfolgreich: Pro Ausgabe hätten im Schnitt 1,9 Millionen Zuschauer eingeschaltet (18,4 Prozent). dpa