
Mediensplitter:
Mediennews kurz & knapp
+++ Erdogan legt Beschwerde ein +++ Sky mit Wimbledon und neuen Werbepartnern +++ Ringier Axel Springer Slovakia startet Vermarktungsorganisation in der Slowakei +++ "Bullyparade" fürs Kino abgedreht +++ "Brand eins" zum Hören +++ Egmont zieht Aktivitäten in Berlin zusammen +++ Weltrekord bei RTL Nitro +++ Sat.1 dreht für kommende Saison neuen "Jack the Ripper" +++

Foto: Axel Springer
Erdogan-Affäre: Der Rechtsstreit zwischen dem türkischen Präsidenten und Springer-Chef Mathias Döpfner wird die Gerichte weiter beschäftigen. Erdogan habe wie angekündigt über seinen Anwalt Ralf Höcker beim Kölner Landgericht Beschwerde gegen einen dort zuvor gefällten Beschluss eingelegt, sagte eine Gerichtssprecherin. Das Landgericht Köln hatte am 11. Mai einen Antrag Erdogans auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen den Vorstandschef des Medienhauses Axel Springer zurückgewiesen. Döpfners Äußerungen seien durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Das Gericht prüfe nun, ob es "der Beschwerde abhelfe", also seine vorherige Entscheidung gegebenenfalls ändere. Treffe das Landgericht keine solche Abhilfe-Entscheidung, werde es die Beschwerde dem Oberlandesgericht Köln weiterleiten. Döpfner hatte sich in einem offenen Brief mit dem in der Kritik stehenden Satiriker Jan Böhmermann solidarisch erklärt, Erdogan ihn daraufhin verklagt.
Sky: Der Abo-TV-Anbieter überträgt von 27. Juni bis 10. Juli 2016 das Grand-Slam-Turnier "All England Lawn Tennis Championships" von Wimbledon täglich auf mehreren Kanälen. Begleiten werden die Übertragung erstmalig das US-amerikanische Modeunternehmen Gant sowie der Onlineshop Tennis-Point als Werbepartner. Gant hat Live-Werbeformen im redaktionellen Umfeld wie Live-Frame und Skyscraper gebucht, Pre-Rolls auf Sky Go, dazu Countdown- und Single-Split sowie 30-sekündige Spots in den Werbepausen der Tennis-Übertragung; außerdem gibt es ein anmoderiertes redaktionelles Gewinnspiel. Tennis-Point hat Skyscraper und Live-Splits gebucht.
Ringier Axel Springer: Am 16. Mai 2016 haben Ringier Axel Springer Slovakia und Azet.sk ihr Werbegeschäft unter der neuen Marke Media Impact Slovensko zusammengefasst. Der Schritt folgt auf die Bekanntgabe des Abschlusses eines Fusionsvertrags zwischen beiden Unternehmen im Juni 2016. Die Vermarktungsorganisation wird ihren Kunden 360-Grad- sowie crossmediale Werbelösungen anbieten. Media Impact Slovensko wird durch Sales Director Michal Zatkuliak geleitet. Die neue Organisation ist in Bratislava angesiedelt und bietet kundenspezifische Werbelösungen mit innovativen Produkten wie Native Advertising und Webvideo. Das Portfolio umfasst elf Printtitel und mehr als 50 digitale Angebote. Zatkuliak wird den Vermarktungsbereich führen. Roman Fülöp bleibt Sales Director für Printmedien.
Michael Bully Herbig/"Bullyparade": Der Kinofilm zur Kultshow ist abgedreht. Nach achtwöchigen Dreharbeiten und vielen Lachtränen sei der Streifen nun im Kasten, teilte der Schauspieler und Filmemacher Herbig mit. Er ist an der Seite seiner Comedy-Kollegen Christian Tramitz und Rick Kavanian zu sehen, mit denen er schon "Der Schuh des Manitu" und "(T)Raumschiff Surprise - Periode 1" gedreht hatte. "Wir wollten mal wieder so richtigen Quatsch sehen, über den man herzhaft lachen kann, also haben wir ihn gemacht", sagt Herbig den Dreh. Der 48-Jährige führte Regie und produzierte den Film, der im Sommer 2017 ins Kino kommt - zum 20. Jubiläum der ProSieben-"Bullyparade". Die Figuren der Sendung (1997 bis 2002) wie Winnetou, Mr. Spuck, Sissi, Franz, Schrotty oder Captain Kork sollen auch im Film zu sehen sein. Produziert wird "Bullyparade - Der Film" in Zusammenarbeit mit Amazon Prime, wo er noch vor dem DVD-Start zu sehen sein soll.
Detektor.fm/"Brand eins": In Kooperation mit "Brand eins" launcht das Internetradio Detektor.fm ein neues Sendeformat: das "Brand eins Magazin zum Hören". Das Webradio-Wirtschaftsmagazin läuft sonntags um 11 Uhr auf www.detektor.fm und steht auch als Podcast zur Verfügung. AS&S Radio bietet Werbungtreibenden als Vermarktungspartner von Detektor.fm die Möglichkeit, Sponsorpartner zu werden.
Egmont: Nachdem der Verlag die Imprints Lyx und Ink gerade erfolgreich an Bastei Lübbe verkauft hat, werden die Hauptwachstumsfelder der letzten fünf Jahre Kinderbuch, Comic und Manga weiter verstärkt und ausgebaut. Egmont Verlagsgesellschaften verlagert nun auch Egmont Schneiderbuch und Egmont Manga nach Berlin. Im Rahmen dieses Umzugs werden alle angelagerten Bereiche wie Vertrieb, Marketing und Herstellung ebenfalls in die Räumlichkeiten der Egmont Ehapa Media GmbH an die Spree ziehen. Mit dem Kern der bisherigen Mannschaft aus Köln wolle man weiterarbeiten, daher laufen z.Zt. Gespräche auch mit dem Betriebsrat, wie dies für alle Beteiligten so verträglich wie möglich und zukunftsorientiert wie nötig umgesetzt werden kann. Derzeit ist geplant, den Umzug im Laufe des Jahres 2016 abzuschließen.
RTL Nitro: Mit seiner erstmaligen Live-Übertragung des ADAC Zurich 24h-Rennens ist dem Sender der angepeilte TV-Weltrekord gelungen. Mit 25 Stunden und 50 Minuten (von 28. Mai, 15 Uhr, bis 29. Mai, 16.50 Uhr) gelang dem Kölner Sender die längste TV-Übertragung eines Live-Sport-Events und damit der Eintrag beim Rekord-Institut für Deutschland. In der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer erreichte die Live-Übertragung einen Marktanteil von 7,3 Prozent in der Spitze. Durchschnittlich erzielte das Rennen in dieser Zielgruppe einen Marktanteil von 3,6 Prozent. Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte die Live-Übertragung einen durchschnittlichen Marktanteil von 2,4 Prozent. Bei den Zuschauern gesamt verfolgten bis zu 0,53 Millionen das Motorsport-Event auf der legendären Nordschleife.
Sat.1: Eine Eigenproduktion für die kommende Fernsehsaison kündigte Sat.1 schon mal an. Der Privatsender produziert einen Sat.1-Film, der von einer jungen Deutschen handelt, die ins Visier von Jack the Ripper gerät. Die Dreharbeiten für die Neuverfilmung von "Jack the Ripper" finden in und um Litauens Hauptstadt Vilnius statt. Ausgestrahlt wird der Thriller in der Wintersaison 2016/2017. Hauptdarstellerin Sonja Gerhardt ist dem Publikum unter anderem als eine der drei Töchter aus dem ZDF-Dreiteiler "Ku'damm 56" bekannt.