
Mediensplitter: Was sonst noch in der Branche passiert
Kimmig sorgt für Echo, ZDF sorgt sich nicht um Filme und Vision Media sorgt für Cover-Vielfalt: Was sonst noch in der Medienbranche passiert ist.
Echo 2012. Werner Kimmig holt sich nach drei Jahren Pause die Veranstaltung und Fernsehproduktion des Deutschen Musikpreises Echo zurück – und zeigt damit MME die Nase. Der Bundesverband Musikindustrie betraut Kimmig bis 2014 mit dem Auftrag, den er bereits von 1994 bis 2008 innehatte. Federführender Produzent ist der frühere Sat.1-Chef Matthias Alberti, der seit letztem Jahr für Kimmig arbeitet. Termin und Ort der Echo-Verleihung 2012 werden noch bekanntgegeben. Medienpartner ist die ARD, offizieller Partner Volkswagen.
ZDF. Will auch nach dem Kauf Champions-League-Rechte für rund 54 Millionen Euro keine Einschnitte bei Filmen und Serien machen. "Es wird keinen Film weniger geben wegen der Champions League", bekräftigt Fernsehspielchef Reinhold Elschot auf dem Filmfest München. Das Geld komme beim ZDF ganz woanders her – "wir haben keine Bundesligarechte, wir haben keine Boxrechte, wir haben keine Tour de France mehr in dem Umfang".
L'Officiel Hommes Germany. Das internationale Modemagazin für Männer erscheint nach der im Dezember 2010 erfolgten Übernahme durch den Madame Verlag, einer 100prozentigen Tochter von Vision Media, jetzt viermal im Jahr. Die Freude darüber bringt die aktuelle Sommerausgabe (EVT: 29.06.) mit vier Covervarianten zum Ausdruck.
Sat.1. Muss mit "Schmidt & Schmitt - Wir ermitteln in jedem Fall" einen weiteren traurigen Neustart am Vorabend hinnehmen. Die erste von zehn Folgen der Real-Life-Doku haben nur 470.000 werberelevante zuschauer verfolgt. Macht schwache 7,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 14 bis 49 Jahre. Allerdings mussten die Helfer auch gegen die deutschen "Nationalelfen" ran.
n-tv. Der Nachrichtensender der RTL-Familie bringt ab dem 30. Juni rund 20 neue Werbetrenner auf Sendung, die von RTL Creation stammen. Im Mittelpunkt stehen die n-tv-Moderatoren, die in der hektischen Nachrichtenwelt "immer kompetent und zuverlässig die Ruhe bewahren", wie der Sender vespricht. Unter dem Motto "Im Zentrum der Dinge" setzt n-tv seine bekannten Gesichter jeweils als ruhende Pole in Szene.