WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mehr Champions League im Free-TV

Fußball-Fans können auf mehr Live-Übertragungen von der Champions League im Free-TV hoffen. 18 statt 13 Spiele sollen von der Saison 2009/10 auf jeden Fall im Free-TV zu sehen sein, weitere 16 könnten hinzukommen.

Text: W&V Redaktion

29. Mai 2008

Fußball-Fans können auf mehr Live-Übertragungen von der Champions League im Free-TV hoffen. 18 statt 13 Spiele sollen von der Saison 2009/10 auf jeden Fall im Free-TV zu sehen sein, weitere 16 könnten hinzukommen. Das ergibt das derzeit laufende Bieterverfahren für die Medien-Rechte in Deutschland, das am kommenden Dienstag endet. Damit es zwei Live-Übertragungen pro Spieltag der Königsklasse gibt, müssten allerdings deutsche Free-TV-Sender für die beiden wichtigsten Rechtepakete bieten, die von der Agentur Team für die Europäische Fußball-Union (Uefa) vermarktet werden.
"Das Interesse auf dem Free-TV-Markt hat sich so gut entwickelt, dass wir dort ein zusätzliches Spiel ausgeschrieben haben", wird ein Team-Mitarbeiter von "Sportbild online" zitiert. Nach Angaben des Internet-Portals sollen mehrere deutsche Sender interessiert sein, darunter auch Sat.1, ARD und ZDF.
Aufgrund des laufenden Vertrags besitzt derzeit die Pay-TV-Plattform Premiere auch in der kommenden Saison alle Live-Rechte und lässt pro Spieltag eine Partie bei Sat.1 unter dem Namen "Champions TV" frei empfangbar zeigen. Dieses Modell soll es nach dem Willen von Uefa und Team in den drei Spielzeiten von 2009 an nicht mehr geben.
Das wichtigste der neuen Pakete enthält unter anderem das Erstzugriffsrecht an jedem Spieltag der Champions League. Es könnte theoretisch auch von einem Pay-Anbieter erworben werden. Die Uefa bevorzugt aber einen Free-Anbieter.
Ein zweites Paket mit weiteren 16 Live-Übertragungen wird sowohl Free- als auch Pay-Anbietern angeboten. Die Live-Rechte der übrigen Spiele sind nur für den Pay-Bereich vorgesehen, während das Paket mit den Höhepunkten aller Spiele nur für das frei empfangbare Fernsehen ausgeschrieben ist. Die Zahl der insgesamt angebotenen Begegnungen steigt von 125 auf 146, die Zahl der Spieltage von 25 auf 34.
Parallel werden auch die Uefa-Cup-Rechte für insgesamt 205 Spiele vermarktet. Die Interessenten haben die Pflicht, die Bilder der Champions League nicht nur im Fernsehen zu zeigen, sondern auch im Internet und über Handy anzubieten.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.