
Mehr Sex für Deutschland
Weigertpirouzwolf führt mit Fecundo Amare einen neuen Energydrink ein und setzt auf Sinnlichkeit.
Sexergy schmeckt anders, sieht anders aus und verführt anders. Den neuen Energydrink vermarktet Fecundo Amare aus Dresden wie ein Aphrodisiakum. Das Getränk zielt auf die 18- bis 49-Jährigen und ist bundesweit an Tankstellen, im Lebensmitteleinzelhandel sowie in der Gastronomie zu haben. Die Markteinführung übernimmt Weigertpirouzwolf aus Hamburg.
Die Agentur hatte sich im Vorfeld im Pitch gegen zwei weitere Mitbewerber durchgesetzt und eine Kampagne entwickelt, die im Fernsehen, im Kino, im Handel, in der Gastronomie, auf der Straße und online um junge, urbane Trendsetter wirbt. „Wir wollen möglichst bald unter die Top Five", sagt Brand-Manager Markus Röse. „Wir freuen uns darauf, mit Sexergy den Markt der Energydrinks ordentlich aufzumischen." Hauptkonkurrent ist Red Bull. Kleinere Wettbewerber sind Rhino und Flying Horse, die wenig, zum Teil gar nicht werben. Um in einer Liga mit Red Bull spielen zu können, investiert Fecundo Amare ein siebenstelliges Mediabudget. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf eine Nischenpositionierung. „Sexergy ist Premium und unterscheidet sich schon mal im Geschmack und der Ausstattung", sagt Marketer Röse. „Vor allem aber profilieren wir Sexergy nicht auf körperliche Power, sondern auf sinnliche Ausdauer", sagt Michael Weigert, Mitinhaber von Weigertpirouzwolf. „Das ist neu im Markt."
Mit ersten Sponsoringmaßnahmen (RTL II, ProSieben) hat das Unternehmen bereits auf das Getränk aufmerksam gemacht. Die Kampagne selbst, die Sexergy bekannt machen soll, läuft im Sommer an.