
Mercedes-Benz bietet Premium-Claim und schlechte Zahlen
Mercedes-Chef Dieter Zetsche präsentiert einen neuen, alten Claim zur Mitarbeiter-Motivation und verkündet schlechte Unternehmenszahlen, allerdings mit positiver Tendenz.
„Das Beste oder Nichts“ – mit diesem Motto motiviert sich die Marke Mercedes-Benz selbst. Der Slogan stammt von Firmengründer Gottlieb Daimler und wird nun von Konzernchef Dieter Zetsche reaktiviert. "Wir orientieren uns an der Maxime von Gottlieb Daimler: 'Das Beste oder Nichts'", sagte Zetsche gegenüber dem "Manager Magazin", das am Freitag erscheint.
Der Slogan soll allerdings nicht, wie ursprünglich vermutet, als Claim in Mercedes-Kampagnen auftauchen. Er dient ausschließlich als interne Leitlinie, wie es aus dem Unternehmen heißt. Neben dem Schlachtruf für die eigene Mannschaft liefert Zetsche auch ein finanzielles Bonbon: Als "Anerkennung des Vorstands für den Einsatz in schwierigem Umfeld“ erhalten die Tarifbeschäftigten bei Daimler eine einmalige Sonderzahlung in Höhe von 500 Euro. Die Motivation der Mitarbeiter ist bei Mercedes-Benz wichtiger denn je. Denn der Pkw-Bereich des Daimler-Konzerns hat eine ernüchternde Bilanz vorgestellt.
Die Marken Mercedes-Benz, Maybach und smart haben gemeinsam 179.100 Fahrzeuge weniger abgesetzt als im Vorjahr. Insgesamt verkaufte Mercedes-Benz Cars rund 1,09 Millionen Autos. Der starke Rückgang geht vor allem auf die Marke Mercedes-Benz zurück. Die Marke mit dem Stern verzeichnet bei den Auslieferungen im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Minus von 151.200 auf insgesamt 974.700 Autos. Auch der Absatz des smart fortwo sank in seinem dritten Verkaufsjahr deutlich um 25.100 auf 113.900 Fahrzeuge. Als Folge des Absatzrückgangs verringerte sich der Umsatz von Mercedes Benz Cars um 14 Prozent auf 41,3 Milliarden Euro.
Mercedes-Chef Dieter Zetsche, dessen Vertrag am Mittwochabend vom Aufsichtsrat des Daimler-Konzerns um drei Jahre bis Ende 2013 verlängert worden ist, sieht indes Licht am Ende des Tunnels. Grund: Nach dem schwierigen ersten Halbjahr verbesserte sich das Geschäftsfeld im weiteren Jahresverlauf kontinuierlich. Im vierten Quartal erzielte die Pkw-Sparte ein operatives Ergebnis (EBIT) von 608 Millionen Euro. Auf das Gesamtjahr gesehen sind die Zahlen trotzdem Besorgnis erregend. Das operative Ergebnis in 2009 schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr um eine halbe Milliarde Euro.
Daimler-Chef Zetsche macht dafür in erster Linie die Abkühlung der Pkw-Nachfrage im Gesamtmarkt verantwortlich, außerdem den anhaltenden Preis- und Wettbewerbsdruck auf den Automobilmärkten, einen ungünstigen Modell-Mix und die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Die erfolgreiche Markteinführung der neuen E-Klasse zum zweiten Halbjahr konnte die schlechte Entwicklung nur teilweise kompensieren. Immerhin: Für 2010 stellte Konzernchef Zetsche für den Pkw-Bereich von Mercedes-Benz zumindest einen operativen Gewinn von mehr als 1,5 Milliarden Euro in Aussicht.