Mercedes-Chef Dieter Zetsche, dessen Vertrag am Mittwochabend vom Aufsichtsrat des Daimler-Konzerns um drei Jahre bis Ende 2013 verlängert worden ist, sieht indes Licht am Ende des Tunnels. Grund: Nach dem schwierigen ersten Halbjahr verbesserte sich das Geschäftsfeld im weiteren Jahresverlauf kontinuierlich. Im vierten Quartal erzielte die Pkw-Sparte ein operatives Ergebnis (EBIT) von 608 Millionen Euro. Auf das Gesamtjahr gesehen sind die Zahlen trotzdem Besorgnis erregend. Das operative Ergebnis in 2009 schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr um eine halbe Milliarde Euro.

Daimler-Chef Zetsche macht dafür in erster Linie die Abkühlung der Pkw-Nachfrage im Gesamtmarkt verantwortlich, außerdem den anhaltenden Preis- und Wettbewerbsdruck auf den Automobilmärkten, einen ungünstigen Modell-Mix und die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. Die erfolgreiche Markteinführung der neuen E-Klasse zum zweiten Halbjahr konnte die schlechte Entwicklung nur teilweise kompensieren. Immerhin: Für 2010 stellte Konzernchef Zetsche für den Pkw-Bereich von Mercedes-Benz zumindest einen operativen Gewinn von mehr als 1,5 Milliarden Euro in Aussicht.


Autor: Rolf Schröter

Rolf Schröter ist Chefredakteur der W&V und interessiert sich nicht nur deshalb prinzipiell für alles Mögliche. Ganz besonders für alles, was mit Design und Auto zu tun hat. Auch, wenn er selbst gar kein Auto besitzt.