WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

MetaDesign rutscht in die Kurzarbeit

MetaDesign macht Kurzarbeit. Seit Februar trägt die Bundesagentur für Arbeit einen Teil der Gehälter der Arbeitnehmer in Berlin und Düsseldorf, wo über 200 Mitarbeiter für MetaDesign tätig sind.

Text: W&V Redaktion

20. April 2009

MetaDesign macht Kurzarbeit. Seit Februar trägt die Bundesagentur für Arbeit einen Teil der Gehälter der Arbeitnehmer in Berlin und Düsseldorf, wo über 200 Mitarbeiter für MetaDesign tätig sind.
Schuld trägt die Konjunktur. "Schon im Dezember vergangenen Jahres haben einige unserer Kunden angekündigt, ihre Budgets kürzen zu wollen oder keine neuen, zusätzlichen Aufträge mehr zu vergeben", sagt Finanzchef Emmanuel Thomassin. Immerhin sei bislang kein einziger Etat verloren gegangen. "Gleichzeitig ist es zurzeit unglaublich schwer, Neugeschäft zu akquirieren. Das dauert Monate."
Der Bundesagentur für Arbeit haben die Gründe ausgereicht, MetaDesign Kurzarbeit zu gewähren. Wer bislang Vollzeit gearbeitet hat, verbringt jetzt nur noch vier Tage die Woche in der Agentur. Die Arbeitszeit der Teilzeitkräfte wurde nicht weiter reduziert; Freelancer werden nach Möglichkeit nicht gebucht. Dafür ersetzt die Bundesagentur in Berlin jedem Mitarbeiter vom Nettoverdienstausfall, der durch die Kürzung entsteht, 60 Prozent. 67 Prozent sind es, wenn der Arbeitnehmer Kinder hat.
"Das ist insgesamt ein großer Vorteil für uns", sagt Marion Rachner, Head of Human Relations. "Wir müssen nicht wie viele andere Agenturen massiv entlassen und können unsere Kunden trotzdem mit den bestehenden Ansprechpartnern betreuen." Die wichtigsten Etats kommen von Audi, Volkswagen und der Deutschen Post. "Gleichzeitig müssen wir gegenüber der Bundesagentur nachweisen, dass wir etwas tun, die Lage zu verbessern", sagt Finanzchef Thomassin. Aus diesem Grund kümmert sich Meta Design gerade sehr intensiv ums Neugeschäft.
MetaDesign hat Kurzarbeit zunächst für sechs Monate beantragt. "Danach sehen wir weiter", sagt Rachner. Das Programm kann verlängert werden. Abzuschätzen ist das noch nicht. Thomassin: "Die Lage ist extrem schwierig zu beurteilen."
Mehr dazu lesen Sie im neuen "Kontakter" (EVT: 20. April).


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.