
Metro erweist sich als Förderer der Frauen
In der neuen Anzeigenkampagne stellt die Metro Group heraus, wie wichtig weibliche Führungskräfte sind.
Der Handelskonzern Metro startet am Donnerstag eine Anzeigenkampagne, die das Unternehmen als guten Arbeitgeber zeigt. Erst einmal geht es um die Karrierechancen von weiblichen Führungskräften. Das Motto: "Wir setzen auf Frauen in Führungspositionen." Die Kampagne kommt von der Düsseldorfer Agentur BBDO Proxmity.
Die Anzeigen adressieren nicht nur potenzielle Bewerber, sondern auch Meinungsfü̈hrer aus Politik, Wirtschaft und Medien. Los geht es mit einer Schach-Dame, weitere Motive zeigen beispielhaft Managerinnen, die bei der Metro Group Karriere gemacht haben. Zu sehen sind die Anzeigen in Magazinen und Tageszeitungen (zum Beispiel "Spiegel", "Stern", "Focus", "Wirtschaftswoche", "Brigitte" "Cosmopolitan").
In der Personalabteilung geht es schon los mit den weiblichen Führungskräften; sie leitet Claudia Schlossberger. "Unsere Kernbotschaft lautet: Wir bieten Herausforderungen, fördern individuell und schaffen die erforderlichen Rahmenbedingungen, um Beruf, Karriere und individuelle Lebensplanung in Einklang zu bringen", sagt Schlossberger.
Die Kampagne ist Teil des Unternehmensplans, den Anteil von weiblichen Fuührungskräften auszubauen. Derzeit liegt der Anteil nach Angaben des Konzerns bei 18,6 Prozent (Fü̈hrungskräfte der Ebenen 1 bis 3).
Erst im Mai 2011 hatte Metro eine Dachmarkenkampagne gestartet; die aktuellen Motive konzentrieren sich auf die Attraktivität des Unternehmens für Arbeitnehmer. Um die PR kümmert sich die Kommunikationsagentur Ketchum Pleon.
Die Metro Group umfasst die Handelsmarken Metro, Real, Saturn, Media Markt und Galeria Kaufhof.