
Microsoft bringt Video-On-Demand via Xbox nach Deutschland
Der US-Software-Riese Microsoft baut seine Spielekonsole Xbox 360 immer mehr zum multimedialen Zentrum fürs Wohnzimmer aus. Ab dem 11. Dezember können auch die Besitzer der Konsole auch in Deutschland Filme über das Gerät downloaden.
Der US-Software-Riese Microsoft baut seine Spielekonsole Xbox 360 immer mehr zum multimedialen Zentrum fürs Wohnzimmer aus. Ab dem 11. Dezember können auch die Besitzer der Konsole auch in Deutschland Filme über das Gerät downloaden. Die Online-Plattform Xbox Live bietet zunächst 30 Filme des Filmstudios Warner Bros., darunter "300", die "Matrix"-Trilogie und "The Good German". Der Preis für das Video-on-Demand-Angebot liegt zwischen drei Euro und 4,50 Euro (für HD-Filme). Nach dem Download können die Filme in einem Zeitraum von 14 Tagen angesehen werden. "In den nächsten Wochen und Monaten werden wir das Angebot sukzessive ausbauen", sagte Stephan Brechtmann, Unterhaltungs-Chef von Microsoft gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.
Die Rechteinhaber und Verleiher müssten zunächst einmal Erfahrungen sammeln, bevor sie sich engagieren, sagte Brechtmann. Microsoft sei aber derzeit mit allen internationalen Studios im Gespräch. Für die nahe Zukunft sei zusätzlich auch ein umfangreiches Angebot von TV-Serien geplant, die dann anders als die Spielfilme als Download zum Kauf stehen sollen. Zum Start gebe es rund 60 Prozent der Filme in HD-Qualität, so Brechtmann weiter.
In den USA hatte Microsoft vor rund einem Jahr sein Video-Download-Angebot auf der Xbox-Live-Plattform gestartet. Inzwischen werde das Angebot von heute 370 Filmen von 32 Prozent aller Xbox-Live-Mitglieder genutzt, sagte Brechtmann. Mit der weiteren Verbreitung von Internet-Breitband-Anschlüssen gebe es anders als in den USA in Deutschland erst jetzt allmählich die technische Basis für solche Angebote.