WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Microsoft plant millionenschwere Vista-Kampagne

Microsoft will mit einer Kampagne seinem neuen PC-Betriebssystem Vista sowie dem Online- und Handygeschäft auf die Sprünge helfen. Mindestens 300 Millionen US-Dollar schwer soll die Werbeoffensive sein.

Text: W&V Redaktion

4. April 2008

Der US-Softwarekonzern Microsoft will mit einer millionenschweren Kampagne seinem neuen PC-Betriebssystem Vista sowie dem Online- und Handygeschäft auf die Sprünge helfen. Mindestens 300 Millionen US-Dollar schwer soll die Werbeoffensive sein. "Kunden sollen PCs kaufen, nicht obwohl Windows drauf ist, sondern weil Windows drauf ist", sagte ein Konzerninsider der "Financial Times Deutschland" ("FTD").
Bisher hat Microsoft während eines Verkaufszyklus auf eine derartige Kampagne verzichtet. Das legt den Schluss nahe, dass die Verkaufszahlen von Vista nicht den Vorstellungen des Unternehmens entsprechen. Der Konzern hatte den Nachfolger des Betriebssystems Windows XP Anfang 2007 gestartet.
Die Offensive soll aber auch Microsofts bislang schlecht laufenden Onlinedienst Live.com und das Handybetriebssystem Windows Mobile pushen. Dem Bericht zufolge setzt Microsoft bei seiner Initiative auf die Zusammenarbeit mit Computerherstellern. Mit ihnen führe Microsoft derzeit intensiv Gespräche. Das Unternehmen wolle erreichen, dass die Hersteller zum Start der Kampagne im Herbst 2008 neue PCs auf den Markt bringen. "Es geht um coolere Designs und neue Formfaktoren", sagte ein mit den Gesprächen vertrauter Manager.
Der Softwarekonzern reagiert laut "FTD" mit seinem Vorstoß auch auf den stetig wachsenden Erfolg des Konkurrenten Apple. Zwar sei dessen Marktanteil im Vergleich zu Microsofts sehr klein. Neidisch seien die Manager in Redmond aber auf die starke Anziehungskraft die Marke Apple.
Beim Internet-Geschäft versucht Microsoft verstärkt, sich gegen Rivalen wie Google besser aufzustellen. Dazu soll auch der Kauf des Internet-Konzerns Yahoo durch Microsoft beitragen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.