
Kooperation:
Microsoft und Square gründen einen Tech-Playground
Microsoft Deutschland und Square Innovation Hub arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz und disruptiver Technologie. Dazu errichten sie ein nun ein eigenes Tech-Zentrum in Hamburg.

Foto: Microsoft
Im Fokus der Kooperation von Microsoft Deutschland und Square Innovation Hub steht die Einrichtung eines Tech-Playgrounds, der die wichtigsten disruptiven Technologien für Studierende und Unternehmen erlebbar macht. Dazu soll ein Technologiezentrum entstehen, wo relevante Skills zu den acht disruptiven Schlüsseltechnologien KI, Internet of Things (IOT), Drohnen, Cloud, Virtual & Augmented Reality (VR/AR), Blockchain, Robotik und 3D-Druck vermittelt werden.
"Wichtige Innovationen vorantreiben"
"Gemeinsam mit Square können wir im Zusammenspiel von Forschung und Lehre sowie der engen Verbindung zur Hamburger Wirtschaft in den Bereichen künstliche Intelligenz und Digitalisierung wichtige Innovationen vorantreiben und zugänglich machen", sagt Alexander Britz, Leiter des Geschäftsbereichs "Digitale Business Transformation & künstliche Intelligenz" bei Microsoft Deutschland.
Im Rahmen der Vereinbarung sind verschiedene gemeinsame Events wie Bootcamps, Tech- Nights, Open-Door Days oder Meet-Ups rund um das Thema KI für Studierende und weitere Interessenten geplant. Die Kooperation ist vorerst auf vier Jahre ausgelegt. Im Zentrum der Kooperation von Microsoft Deutschland und Square Innovation Hub steht die Einrichtung eines Tech-Playgrounds, der die wichtigsten disruptiven Technologien für Studierende und Unternehmen erlebbar macht. Dazu soll ein Technologiezentrum entstehen, wo relevante Skills zu den acht disruptiven Schlüsseltechnologien KI, Internet of Things (IOT), Drohnen, Cloud, Virtual & Augmented Reality (VR/AR), Blockchain, Robotik und 3D-Druck vermittelt werden.