WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Miracel Whip lässt Kartoffeln jubeln

Für ihren langjährigen Kunden Miracel Whip hat Häppy die Fortsetzung der Abverkaufskampagne aus dem Vorjahr realisiert. Die Filme wurden im klassischen Stop-Motion-Stil produziert und gehen jetzt on Air.

Text: W&V Redaktion

20. Mai 2021

Alle Kartoffeln wollen nur eins: Rein in den Salat.
Alle Kartoffeln wollen nur eins: Rein in den Salat.

Foto: Mondelez

Bereits im vergangenen Sommer sorgten Miracel Whip und Leadagentur Häppy erstmalig mit lustig geschälten Kartoffeln am PoS für viel Freude. Jetzt bekommt die verrückte Abverkaufs-Kampagne der Salatcreme aus dem Mondelez International Portfolio eine adäquate Fortsetzung. Zusammen mit der Markenfilm Tochter Infected konzipierte und produzierte Häppy für seinen Bestandskunden mehrere Werbespots im klassischen Stop-Motion-Stil. Jeder Film besteht aus 375 minuziös geplanten Fotos. Insgesamt wurden dabei über 400 Kartoffeln und andere Gemüse kunstvoll präpariert und Bild für Bild in Szene gesetzt. Hier einer der Spots.

Unter dem Motto "Verrückt nach dem Whip" erwachen Kartoffeln und andere Salatzutaten zum Leben. Sie alle haben dabei nur einen Wunsch: schnellstmöglich im Salat mit Miracel Whip landen. Die Filme sind bereits on air und werden parallel auf allen Miracel Whip eigenen Kanälen eingesetzt. Digital- und Social-Assets kommen flankierend zum Einsatz. „Einerseits geht es uns immer um Appetite-Appeal und Rezeptinspirationen. Andererseits sehen wir auch, dass es immer wichtiger wird, überraschende Wege zu gehen, um zu emotionalisieren und zu begeistern. Dieser Spagat ist super gelungen“, so Marina Faivre, Senior Brand Manager Meals DACH.

Bei Mondelez International verantworten die Kampagne Marina Faivre und Katharina Forche (Brand Manager). Bei Häppy waren Falk Utermöhle (CD), Turan Usuk (CD) und Johannes Wölfel (AD) für Konzeption und Kreation zuständig. Um die Beratung des Kunden kümmerten sich Jenny-Lyn Pelikan (Management Supervisor) und Vivien Dorstwitz (Account Executive). Eliott Deshusses (Regie), Adrian Langenbach (DOP), Hannes Hönemann (Vertonung) und Amaury Laurent Bernier (Musik) betreuten das Projekt im Auftrag von Infected.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.