
Miro Klose und Oliver Pocher jubeln für Coca-Cola
Coca-Cola startet am 6. April seine WM-Kampagne mit prominenter Unterstützung.
Grund zum Jubeln gab Jogis Nationalelf gestern nach der 0:1-Niederlage gegen Argentinien den deutschen Fans und Coca-Cola nicht. Der Getränkeriese hatte kurz vor Anpfiff in der Münchner Allianz-Arena seine WM-Kampagne unter dem Motto "Zeig uns Deinen Torjubel“ vorgestellt - und deshalb auf besonders viele Tore der deutschen Kicker gehofft. "Die fallen dann zum WM-Auftakt im Juni“, ist Marketing Director Thomas Gries optimistisch. "Wir blicken der WM 2010 wohlwollend entgegen.“
Bereits ab 6. April macht der offizielle FIFA-Sponsor in einer integrierten Kampagne mit prominenter Unterstützung Lust auf Fußball und fordert Deutschland zum Jubeln auf. Miro Klose zeigt in einem TV-Spot seinen berühmten Jubel-Salto. Auch der legendäre Eckfahnentanz des Kameruner Roger Millas ist im Film zu sehen. Die Musik dazu stammt von dem somalischen Musiker K’naan. Die argentinische Agentur Santo hat den Spot entwickelt, McCann Erickson, Berlin, zeichnet für die deutsche Version mit Klose verantwortlich.
Im Internet ist Oliver Pocher Coca-Colas Jubelbeauftragter. In viralen Video-Spots zum Beispiel zeigt der Comedian seine eigene Variation von Eckfahnentänzen und ruft die Internetnutzer auf, selbst Torjubel-Szenen hochzuladen. Coca-Cola hat dafür einen eigenen Youtube-Kanal eingerichtet und will außerdem in den Social Networks aktiv sein. Via SchülerVZ sucht das Unternehmen außerdem Flaggenträger für ein Deutschlandspiel in Südafrika.
Wie groß das Budget für die WM-Kampagne ist, will Thomas Gries nicht verraten. Nur so viel: Es liegt im zweistelligen Millionenbereich und soll 1,5 Milliarden Kontakte generieren. Neben TV und Online nimmt auch die Handelspromotion einen wichtigen Part ein. So startet Coca-Cola eine große Kooperation mit dem Sammelbildchen-Anbieter Panini. Außerdem ist ein CokeFridge-Ticket-Gewinnspiel geplant. Gries: "Wir waren bei der WM 2006 der bekannteste Sponsor und das soll auch dieses Jahr wieder so werden.