
Bio Verlag :
Mit "Vegan&Bio" startet noch ein Titel für die fleischlose Küche
Der Bio Verlag startet mit "Vegan&Bio" seine erste Kaufzeitschrift. Das Angebot an fleischlosen Food-Titeln wird zügig größer.
Für die Veganer unter den Vegetariern bringt der Bio Verlag aus Aschaffenburg am 15. Oktober eine Kaufzeitschrift auf den Markt. Titel: "Vegan&Bio". Das Sonderheft aus der Reihe "Schrot&Korn Essenzen" wird zum Preis von 3,50 Euro im Naturkosthandel zu haben sein. Es handelt sich dabei um die erste Kaufzeitschrift, die der Verlag nach 28 Jahren Erfahrung mit seinem kostenlosen Magazin "Schrot&Korn" startet. Seit 1985 liegt der Titel im Biofachhandel als kostenlose Kundenzeitschrift aus – mit mehr als 880.000 verbreiteten Exemplaren.
Zurück zu "Vegan&Bio": Zielgruppe sind dem bayerischen Verlag zufolge vor allem vegan-affine Bioladen-Kunden, "aber auch Neugierige und Einsteiger, die mehr über das Thema ‚Veganismus‘ wissen wollen". Im Unterschied zu Vegetariern essen Veganer keine Eier, Käse, Milch oder Honig. In der Erstausgabe zeigen Starköche der Veganszene ihre Künste: Björn Moschinski demonstriert ein Fünf-Gänge-Menü und Attila Hildmann bietet mit TexMex-Burgern und Tofu-Nuggets Rezepte zum Nachkochen. Auch "La Veganista," Nicole Just gibt mit "Apfel-Grießkuchen" Leckereien preis.
Das Heft wolle "vor allem die genussvolle Seite des Ausprobierens zeigen und daneben aufklären und informieren", so Ökotrophologin Andrea Giese-Seip, die das Heft als Redakteurin mit verantwortet. So gibt es Tipps zum Thema "Wie ersetze ich Milch, Ei & Co." oder Hinweise zu kritischen Nährstoffen und Lebensmittelempfehlungen sowie eine Aufklärung über vegane Label. Ebenso wird beschrieben, was veganes Leben bedeutet – vom Essen über Kosmetik bis hin zum Klima. Sabine Kauffmann, Geschäftsführerin des Bio Verlages, fügt hinzu: "Wir sind der Meinung, Vegan sollte Bio sein. So stellen wir den gewohnten Mix aus Informationen, Rezepten und Genuss aufgrund unserer Erfahrungen im Naturkosthandel auch den Vegan-Interessierten zur Verfügung."
Der Trend hin zur fleischlosen Küche macht sich damit endgültig im Zeitschriftenhandel breit. Und Burdas noch junger Vegetarier-Kochtitel "Slowly Veggie!" bekommt einen weiteren Mitbewerber, nachdem im Juli bereits die Münchner Well Media GmbH das "Veggie Journal" ans Büdchen gebracht hat. Es erscheint alle zwei Monate in einer Druckauflage von 60.000 Exemplaren zum Preis von 3,90 Euro. Mit rein veganen Rezepten hat der Bio Verlag ein Segment betreten, in dem seit 2010 der Solinger Ox-Verlag mit "Kochen ohne Knochen – das vegane Magazin" vierteljährlich vertreten ist.