WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne:
Mit Abstand eine der besten Kampagnen der taz

Mit einer genial-doppeldeutigen Kampagne rückt die taz eine der Grundfesten des Journalismus in den Vordergrund: die kritische Distanz. Die Kreation des Werbeauftritts, der vor allem in Print erscheint, stammt von McCann.

Text: Anja von Fraunberg

9. April 2021

Eine Geste, die an den Aufstieg der NSDAP erinnerte: AfD-Chef Björn Höcke gratuliert FDP-Politiker Thomas Kemmerich.
Eine Geste, die an den Aufstieg der NSDAP erinnerte: AfD-Chef Björn Höcke gratuliert FDP-Politiker Thomas Kemmerich.

Foto: McCann

So mancher kann das Wort nicht mehr hören, auch wenn es derzeit zur Lebensrettung beiträgt: "Abstand" dürfte aktuell eines der wichtigsten, aber auch eines der unbeliebtesten Begriffe sein. Schließlich ist eines der Urbedürfnisse der Menschen die soziale, körperliche Nähe. Die tageszeitung (taz) hat das Wort nun auch in ihrer heute gelaunchten Kampagne aufgegriffen, um dessen Bedeutung in einem weiteren Kontext hervorzuheben: "Warum Abstandhalten schon immer wichtig war" rückt die kritische Distanz im Journalismus in den Vordergrund.

Die drei Motive der Kampagne zeigen jeweils zwei Persönlichkeiten, denen die kritische Distanz zueinander fehlte, für die mehr Abstand im Nachhinein betrachtet  eindeutig besser gewesen wäre: Auf einem Motiv ist AfD-Fraktionsvorsitzender Björn Höcke zu sehen, der dem zum Ministerpräsidenten gewählten FDP-Politiker Thomas Kemmerich im Thüringer Landtag mit einem demütigen Handschlag gratuliert. Eine symbolträchtige Geste, die an den Aufstieg der NSDAP vor fast 90 Jahren erinnerte.

Ein anderes Kampagnen-Motiv zeigt Arafat Abou-Chaker und Sänger Bushido in inniger Umarmung bei einer Filmpremiere. Die engen Freunde von einst streiten sich heute vor Gericht. Auf dem dritten Bild reicht Aung San Suu Kyi dem Armeechef Min Aung Hlaing die Hand. Mittlerweile hat das Militär in Myanmar brutal die Macht ergriffen und die ehemalige Regierungschefin steht unter Hausarrest.

Die Kampagne, deren Motive in loser Reihenfolge hauptsächlich in Print erscheinen werden, stammt von der Kreativagentur McCann Düsseldorf, Craft Düsseldorf zeichnet für die Produktion verantwortlich.


Mehr zum Thema:

Print Archiv

Anja von Fraunberg
Autor: Anja von Fraunberg

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.