
Spin-Off von Gutefrage:
Mit Highfivve gründet Holtzbrinck einen Programmatic-Vermarkter
Aus Gutefrage heraus hat die Holtzbrinck Digital Content Group mit Highfivve einen programmatischen Spezialvermarkter aufgesetzt. Die Details.

Foto: Holtzbrinck
Aus der bisherigen Inhouse-Strategie von Gutefrage wird ein Programmatic-Vermarkter: Highfivve ist Teil der Holtzbrinck Digital Content Group und fokussiert sich auf "smarte Monetarisierung", wie es in der Ankündigung vom Dienstag heißt.
Zum Start vermarktet Highfivve das Display- und Outstream Video-Inventar für das Portal Frag-Mutti.de. Bei den hauseigenen Content Group-Portalen Gutefrage und Med1 geht es ebenso größtenteils programmatisch weiter.
Angeführt wird das Team von Markus Forster, der in den vergangenen Jahren die Programmatic-Expertise bei Gutefrage aufgebaut und die digitale Vermarktung inhouse geholt hat. Zuvor hatte er die Programmatic Business Unit bei der GroupM aufgebaut. Martin Pichler leitet das Business Development von Highfivve und ist strategisch für das Programmatic AdTech Setup verantwortlich. Er ist seit 2016 als Head of Business Development Teil des Sales-Führungsteams von Gutefrage und treibt nun den Auf- und Ausbau von Highfivve voran.
Aus den Erfahrungen von Gutefrage geboren ...
Mit dem neuen Vermarkter stellt das Unternehmen die bisherige Inhouse-Strategie anderen Publishern zur Verfügung. Florian Geuppert, CEO der Holtzbrinck Digital Content Group, hebt hervor: "Hierfür haben wir unser Vermarktungsprodukt aus der Sicht eines Publishers entwickelt, und nicht aus der eines digitalen Vermarkters. Das ist ein klarer USP aus der Perspektive von Content-Portalen."
Gutefrage hat seit 2018 sein Inventar programmatisch in Eigenregie vermarktet. Aus Sicht des Unternehmens mit Erfolg: "Im wichtigen Geschäftsquartal (Q4) konnte durch die Inhousing-Strategie der RPM im Jahresvergleich um 21 Prozent gesteigert werden. In Q4 2018 hat das Portal im Bereich der mobilen programmatischen Vermarktung den Marktbenchmark in Programmatic um 80 Prozent übertroffen", wie Holtzbrinck vorab einer Google Case Study zitiert.
Die Anzahl der vermarkteten Portale soll nun in den kommenden Monaten sukzessive gesteigert werden. Schwerpunkt bilden dabei nach Holtzbrinck-Angaben Angebote von Publishern, "bei denen die Gutefrage- Erfolgsformel aus smarter Monetarisierung und Programmatic First besonders hohes Erlöspotenzial verspricht".