
German Design Award:
Monkey 47 ist Lieblings-Designobjekt des Jahres
So sieht eine Designer-Flasche aus: Die Kult-Spirituose Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin hat die Publikumswahl zum German Design Award gewonnen.
Die Kult-Spirituose Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin hat die Publikumswahl zum German Design Award gewonnen. Beim erstmals vergebenen "Public's Choice Award", einer Sonderkategorie des Designpreises, überzeugte die Verpackungsgestaltung der Stuttgarter Agentur Discodoener: Eine alte Apothekerflasche mit einem handgezeichneten Etikett, das an eine Briefmarke aus der viktorianischen Kolonialzeit erinnert. Das Label bezieht sich auf die insgesamt 47 Zutaten des Gins, die aus allen Teilen der Welt stammen. "Eine einfache, klare Positionierung mit einer selbstbewussten Botschaft, markant umgesetzt", befand auch die Expertenjury. Sie hatte im Vorfeld des German Design Award die für den Publikumspreis zur Auswahl stehenden Produkte gesichtet. Die Marke, um die sich eine eine etwas verworrene Geschichte um einen britischen Offizier im Schwarzwald rankt, gibt es seit 2008. Discodoener hat für die Gin-Flasche bereits mehrere Designpreise abgeräumt.
Hinter dem German Design Award steht der Rat für Formgebung in Frankfurt. Die regulären Preisträger des Jahres 2013 waren schon länger bekannt. Bei der Preisverleihung am Freitagnachmittag in Frankfurt präsentierte die Jury zwei weitere, bisher geheimgehaltene Sieger: Neben dem Publikumsliebling Monkey 47 gewann die norwegische Produktdesignerin Siren Elise Wilhelmsen in der Kategorie "Necomer".