
Printneustart:
Monocle-Macher Tyler Brûlé launcht Wochenzeitung
Blattmacher Tyler Brûlé erweitert die Marke Monocle mit der Wochenzeitung Monocle - The Summer Weekly.

Foto: Monocle
Der preisgekrönte Blattmacher Tyler Brûlé (Wallpaper) rundet die Medienmarke Monocle mit einem weiteren Printobjekt ab: Die sommerliche Wochenzeitung Monocle - The Summer Weekly erscheint ab sofort an vier Donnerstagen im August mit einer internationalen Auflage von 70.000 Exemplaren.
Die englischsprachige Wochenzeitung richtet sich an ein internationales Lesepublikum, das im Urlaub mehr Zeit zur Lektüre findet und nach anspruchsvollem Lesestoff sucht. Auf 48 Seiten und drei Büchern widmet sich die Redaktion Themen aus internationaler Politik, Kunst, Kultur, Medien, Architektur, Design und Sport sowie Mode, Reisen, Essen und Trinken.
In der Launch-Ausgabe gibt es beispielsweise ein großes Interview mit EU-Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager oder eine Reportage darüber, wie die Bürger von Mosul ihre Stadt wieder aufbauen.
Um die Zeitung zu produzieren, greift Brûlé auf das globale Redaktionsnetzwerk von Monocle zu. Die Redaktionen zwischen New York, Zürich, Istanbul und Tokyo liefern Beiträge. Die Monocle-Büroleiter aus Hongkong und New York, James Chambers und Ed Stocker, unterstützten die Londoner Entwicklungsredaktion der Sommerzeitung vor Ort.
Wo Monocle – The Summer Weekly zu haben ist
Die Zeitung wird zum Preis von fünf Euro, fünf britischen Pfund oder acht Schweizer Franken schwerpunktmäßig an ausgewählten Kiosken in Europa verkauft - vor allem in Städten wie Paris, Brüssel, Genf, London, Madrid, Barcelona, Hamburg, Berlin und Mailand, sowie in limitierter Auflage in New York, Washington, Hong Kong, Singapur und Tokio. Darüber hinaus ist sie in europäischen Ferienresorts zwischen St. Moritz und St. Tropez erhältlich, in Monocle-Shops auf aller Welt und an Flughäfen zwischen Amsterdam, Frankfurt und Zürich. Außerdem kann man sie über die Monocle-Webseite bestellen – auch im Abo für alle vier Ausgaben.
Für die Anzeigenvermarktung setzt Brûlé auf Exklusivität und ausschließlich ganz- oder doppelseitige Anzeigenformate. In den verschiedenen Branchen kommt jeweils nur ein Anbieter zum Zug. Premium-Marken wie Rolex, Chanel, Louis Vuitton, Gucci oder Beats belegen alle vier Ausgaben der sommerlichen Zeitung. Um maximale Aufmerksamkeit zu garantieren, sind pro Ausgabe von 48 Seiten maximal 12 Werbeseiten vorgesehen.
Für Tyler Brûlé ist Monocle – The Summer Weekly zunächst ein Experiment - allerdings eines mit "Potenzial auf Fortsetzung und Ausweitung auf weitere Sommermonate und Länder".