WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Montgomery befördert Depenbrock und Skulimma

David Montgomery belohnt seine deutschen Manager: Der Chefredakteur der Berliner Zeitung, Josef Depenbrock, wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding und Geschäftsführer des Berliner Verlages. Nach einer Mitteilung der Deutschen Zeitungsholding BV vom Montag löst er Peter Skulimma ab, der zum 1. August in die Zentrale der Muttergesellschaft der Mecom Group nach London wechselt und dort den neu geschaffenen Bereich Digitale Medien verantwortet.

Text: W&V Redaktion

23. Juli 2007

Der Chefredakteur der Berliner Zeitung, Josef Depenbrock, wird Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding und Geschäftsführer des Berliner Verlages. Nach einer Mitteilung der Deutschen Zeitungsholding BV vom Montag löst er Peter Skulimma ab, der zum 1. August in die Zentrale der Muttergesellschaft der Mecom Group nach London wechselt und dort den neu geschaffenen Bereich Digitale Medien verantwortet. Die Mecom-Gruppe gehört dem britischen Finanzinvestor David Montgomery. Depenbrock werde zunächst die Position des Chefredakteurs der "Berliner Zeitung" beibehalten, heißt es in der Mitteilung. Über eine Neubesetzung werde zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Skulimma amtierte seit 2005 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Zeitungsholding. Von 1998 bis 2003 war er Geschäftsführer des Tip-Verlages und wechselte dann als Geschäftsführer wieder zurück zum Berliner Verlag. Depenbrock kam 2006 als Chefredakteur der "Berliner Zeitung" und Geschäftsführer der Deutschen Zeitungsholding zum Berliner Verlag. Zuvor war er sechs Jahre Chefredakteur und geschäftsführender Gesellschafter des Morgenpost Verlages in Hamburg.
Die Deutsche Zeitungsholding verlegt in der Hauptstadt die "Berliner Zeitung" und den "Berliner Kurier". Im Frühjahr 2006 erwarb das Unternehmen die "Hamburger Morgenpost". Außerdem gehören zu der Holding nach eigenen Angaben das Stadtmagazin "tip Berlin" sowie das "Berliner Abendblatt" und der "Warnow Kurier" als kostenlose Anzeigenzeitungen in Berlin und Rostock. Seit Juli 2007 zählt auch die "Netzeitung" zum Portfolio der Holding, am Internet-Stadtportal Berlin online ist das Unternehmen beteiligt.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


21.08.2025 | BVZ GmbH | Frankfurt Leitung Unternehmenskommunikation (m/w/d)
BVZ GmbH Logo
20.08.2025 | Mowi Germany GmbH & Co. KG | Deggendorf Marketing Specialist (m/w/d)
Mowi Germany GmbH & Co. KG Logo
19.08.2025 | HAZEMAG Systems GmbH | Düsseldorf Grafikdesigner / Webdesigner (m/w/d)
HAZEMAG Systems GmbH Logo
19.08.2025 | SDZ Druck und Medien GmbH | Aalen CRM & Marketing Automation Manager (B2C) / Data Analyst - Fokus Kunden & Kampagnen (m/w/d)
SDZ Druck und Medien GmbH Logo
19.08.2025 | REMS GmbH & Co KG | Waiblingen Grafikdesigner (m/w/d)
REMS GmbH & Co KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.