
Einschaltquoten:
München-"Tatort" unschlagbar, Junge lieben "X-Men"
Den Jubiläums-Krimi zum 25. Geburtstag des "Tatort" aus München sahen 9,12 Millionen Zuschauer im Ersten - auch die werberelevanten. Die schalteten außerdem gern ProSieben ein.
Ein Abend nach Maß für die Fernsehkommissare Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec: Der Jubiläums-Krimi zum 25. Geburtstag des "Tatort" aus München interessierte am Sonntag ab 20.15 Uhr 9,12 Millionen Zuschauer in der ARD. Der Marktanteil betrug 25,8 Prozent. Die Folge mit dem Titel "Mia san jetz da wo's weh tut" sahen 2,73 Millionen 14- bis 49-Jährige (21,5 Prozent Marktanteil). Die ARD-Talkshow "Anne Will" zum Thema "Wenn das Geld in der Sonne liegt - Wer trocknet die Steueroasen aus?" sahen 4,36 Millionen Zuschauer (15,3 Prozent, 7,2 Prozent 14-49). Dabei ging es um die "Panama Papiere" und das Datenleck, das die Geschäfte von 215 000 Briefkastenfirmen offengelegt haben soll.
Das ZDF erreichte mit "Ein Sommer in Florida" zur Primtime immerhin 4,41 Millionen Zuseher (12,4 Prozent), die 14- bis 49-Jährigen waren mit 5,6 Prozent dabei. Der Filmabend auf ProSieben lockte mit "X-Men: Zukunft ist Vergangenheit" 2,61 Millionen (7,9 Prozent) - in der werberelevanten Zielgruppe überproportional gute 14,0 Prozent. Knapp dahinter platzierte sich RTL mit "2 Guns" (2,58 Millionen/7,6 Prozent) - von den Werberelevanten schalteten aber nur 11,7 Prozent zu. Sat.1 hat mit seiner Serienprogrammierung rund um "Navy CIS" diesmal das Nachsehen hinter den Spielfilmen: 2,55 Millionen Zuschauer waren dabei, von den 14- bis 49-Jährigen schalteten immerhin 9,9 Prozent ein.
Vox zeigte "Martin Rütters tierischer Frühjahrsputz" - das sahen 2,03 Millionen Menschen (werberelvante: 8,4 Prozent). RTL II und der Film "30 über Nacht" kamen nicht so gut m beim Publikum: Nur 750.000 schauten zu. Ein wenig besser ging es Kabel eins mit "Die größten Katastrophen" (930.000 Zuschauer).
Das Formel-1-Rennen aus Bahrain, das mit dem Sieg von Nico Rosberg endete, verfolgten bei RTL ab 17 Uhr 4,44 Millionen Zuschauer (25,0 Prozent). Zeitgleich brachte es die Sat.1-Show "The Biggest Loser" auf 1,72 Millionen (8,2 Prozent).
Im Jahresverlauf bleibt Vorjahressieger ZDF zum Abschluss des ersten Quartals mit 12,8 Prozent Marktanteil auf Platz eins im Vergleich aller TV-Sender. Das Erste folgt mit 11,7 Prozent vor dem privaten Marktführer RTL mit 10,5 Prozent. Dahinter liegen Sat.1 (7,3 Prozent), ProSieben (5,2 Prozent), Vox (5,1 Prozent), Kabel eins (3,7 Prozent), RTL II (3,5 Prozent) und Super RTL (1,8 Prozent). (sh/dpa)