
Y&R:
Nach 40 Jahren: Xerox schickt Bruder Dominik wieder zum Kopieren
Ein Revival nach 40 Jahren hat wirklich Seltenheitswert. Genau das hat das US-Unternehmen Xerox nun gewagt und gibt seinem Testimonial Bruder Dominik eine neue, schier unlösbare Aufgabe. Eine Bibelseite in zig Sprachen übersetzen und in personalisierten Versionen verteilen. Der Spot könnte wieder Kult werden.

Foto: Xerox
Ein Revival nach 40 Jahren hat wirklich Seltenheitswert. Genau das hat das US-Unternehmen Xerox nun gewagt und gibt seinem Testimonial "Bruder Dominik" eine neue, schier unlösbare Aufgabe. Eine Bibelseite in zig Sprachen übersetzen und in personalisierten Versionen verteilen. Der TV-Spot, der auch online verbreitet wird, ist der Start einer neuen Kampagne mit dem Claim "Set the page free".
Damit hat Xerox das Thema seines Kult-Spots "Xerox Monks" von 1977, der zahlreiche Awards einheimste, in unsere heutige Zeit übersetzt. Während es damals um das reine Kopieren ging (2 Seiten in 1 Sekunde), bekommt Bruder Dominik nun den Auftrag, sein Werk in 35 Sprachen zu übertragen, es zu kopieren und auf allen Kontinenten zu verbreiten. Auch im Kloster geht das heute digital. "Es ist ein Wunder", lautet auch 2017 der lobende Spruch des Abts.
"Der Film schafft eine Verbindung zum Erbe von Xerox", sagt Toni Clayton-Hine, Marketing-Chefin bei Xerox. "Gleichzeitig spiegelt er unsere Gegenwart wider und weist in die Zukunft, denn er zeigt, wie sich Xerox entwickelt hat und die analoge und digitale Welt miteinander verbindet."
Die Kreation des aktuellen Spots lag bei Y&R NY. Regie führte der preisgekrönte James Rouse, der unter anderem für Arbeiten für VW und Evian prämiert wurde. Der Kult-Klassiker von 1977 war das Werk von Needham, Harper & Steers unter Creative Director Allen Kay.
Das ist der aktuelle Xerox-Spot:
Das ist der Kultspot von 1977:
Das sind die Printanzeigen von damals: