WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Markenstrategie:
Nach Insolvenzantrag: So geht es weiter mit Roeckl

Ein Familienunternehmen in der Krise: Der insolvente Handschuh- und Accessoire-Anbieter Roeckl schließt Geschäfte und trennt sich von Mitarbeitern. 

Text: W&V Redaktion

27. März 2017

In der vergangenen Woche hatte Roeckl Handschuhe & Accessoires Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
In der vergangenen Woche hatte Roeckl Handschuhe & Accessoires Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.

Foto: Roeckl / W&V-Archiv

Nach dem Insolvenzantrag schließt der traditionsreiche Handschuh- und Accessoire-Anbieter Roeckl Geschäfte und trennt sich von Mitarbeitern. Man werde sich künftig auf europäische Groß- und Hauptstädte konzentrieren und reagiere damit auch auf den Strukturwandel und ein neues Konsumverhalten, sagte eine Sprecherin der Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG am Montag in München. Die 2003 aus dem gleichen Familienunternehmen hervorgegangene Roeckl Sporthandschuhe GmbH & Co. KG ist derweil von der Insolvenz "in keinerlei Weise" betroffen, wie eine Firmensprecherin betonte.

45 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz

Von den 19 eigenen Läden in Deutschland schließt die Roeckl Handschuhe & Accessoires sieben, nämlich in Aachen, Bremen, Düsseldorf, Karlsruhe, Mannheim, Nürnberg und Wiesbaden. Dadurch verlieren auch 45 der 200 Beschäftigten von Roeckl in Deutschland ihre Arbeitsplätze, wie die Sprecherin sagte. Zusammen mit Filialen in Österreich und einer Handschuh-Manufaktur in Rumänien hatte das Unternehmen zuletzt insgesamt 350 Beschäftigte. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens laufe ansonsten wie gewohnt weiter, die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter seien gesichert.

In der vergangenen Woche hatte Roeckl Handschuhe & Accessoires Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Zuvor habe das Unternehmen immer wieder Verluste geschrieben, hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dazu wollte sich die Unternehmenssprecherin nicht äußern. Das 1839 gegründete Familienunternehmen Roeckl war 2003 in zwei voneinander unabhängige Gesellschaften geteilt worden: In die Roeckl Handschuhe & Accessoires GmbH & Co. KG, die von Annette Roeckl geführt wird, sowie die Roeckl Sporthandschuhe GmbH & Co. KG, die ihrem Bruder Stefan Roeckl und Cousin Christian Roeckl gehört. (dpa/fs)


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2025 | WongDoody GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Deutschland) Medior/Senior Digital Creative Strategist - für dm-drogerie markt (all genders)
WongDoody GmbH Logo
22.05.2025 | Deutscher Golf Verband e.V. | Wiesbaden Referent Marketing (m/w/d)
Deutscher Golf Verband e.V. Logo
21.05.2025 | BIONORICA SE | Neumarkt (Oberpfalz) E-Commerce Manager (m/w/d)
BIONORICA SE Logo
20.05.2025 | Schwarz-Außenwerbung GmbH | Konstanz Sales Performance Analyst (m/w/d)
Schwarz-Außenwerbung GmbH Logo
19.05.2025 | Marc O'Polo | Stephanskirchen Senior Manager Digital Content & Creative, Digital Graphic Designer (m/w/d)
Marc O'Polo Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten Events-neu

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.