WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nach der Causa Fischer: "Bild"-Reporter Schüler ist zurück!

Reporter Uli Schüler ist mit heiler Haut aus dem Verfahren um ein Sex-Video von Ottfried Fischer gekommen. Nun darf er offenbar wieder für "Bild" schreiben.

Text: Petra Schwegler

15. Juli 2011

Ende Mai hat Ottfried Fischer in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten. Im Berufungsprozess um das Sex-Video des Münchner Schauspielers ist der Ex-"Bild"-Reporter freigesprochen worden – der Kadi sah den Tatvorwurf der Nötigung und Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch unbefugte Bildaufnahmen als nicht erfüllt an.

Nach Informationen von W&V Online kehrt Wolf-Ulrich "Uli" Schüler nun zurück zu Springers Boulevard-Zeitung. In der Berliner Zentrale soll er Ressortleiter Unterhaltung werden; er berichtet dort an den Unterhaltungschef und stellvertretenden "Bild"-Chefredakteur Gerald Selch. Bei Springer heißt es auf Anfrage: "Spekulationen zu Personalien kommentieren wir nicht."

Zurück zum Fall. In erster Instanz hatte Schüler noch verloren. Er war zunächst wegen der genannten Anklagepunkte zu 14.400 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Gegen das Urteil hatte er Berufung eingelegt. Laut dem damaligen Amtsgerichts-Urteil hatte der ehemalige "Bild"-Mitarbeiter den Schauspieler mit einem Sex-Video zu einem Exklusiv-Interview genötigt. Das Video zeigte offenbar Fischer, der in dem Prozess als Nebenkläger auftrat, beim Sex mit zwei Prostituierten.

Der Ausgang der Rechtssache war bereits erwartet worden. "Der Ankauf des Bildmaterials durch den Angeklagten ist nach Ansicht der Kammer schon deshalb nicht strafbar, da er dessen Inhalt zu dieser Zeit nicht gekannt hatte. Im Übrigen war der Ankauf durch das Grundrecht der Pressefreiheit gedeckt", entschied Ende Mai das Gericht. Zudem habe der Journalist Fischer nicht in seinem höchstpersönlichen Lebensbereich verletzt. Das bloße Erwähnen des Bildmaterials in einem Telefongespräch sei nicht strafbar. Ottfried Fischer hat angekündigt, in die nächste Instanz ziehen zu wollen.

ps/lip


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


06.08.2025 | Dr. Kleine Pharma GmbH | Frankfurt am Main Junior Produktmanager (m/w/d) Private Label
Dr. Kleine Pharma GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Digital Content Creator (m/f/x) Video & Social media (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
05.08.2025 | Exide Technologies GmbH | Büdingen, Helmond (Niederlande) Marketing Communications Manager (f/m/x) Energy Solutions Global B2B (full- or part-time)
Exide Technologies GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.