
Coca Cola:
Nazi-Aufreger: Fanta nimmt Jubiläums-Spot aus dem Netz
Eigentlich sollte der Jubiläums-Spot der Coca-Cola-Marke Fanta mit Nostalgie punkten. Stattdessen beschert der Spot dem Unternehmen einen veritablen Shitstorm. Der Vorwurf: Mit dem Film zum 75.Geburtstag verharmlose Coca-Cola die Nazizeit. Wie das Unternehmen reagiert:
Fanta wird 75 - Coca-Cola spendiert seiner Limo-Marke aus diesem Anlass einen Jubiläums-Spot, der die neue Fanta Klassik bewirbt. Seine nostalgische Zeitreise in die Geschichte des Softgetränks beschert dem Unternehmen jedoch statt dem erhofften Image-Boost einen veritablen Shitstorm. Der Grund: Kritiker sehen in dem Fanta-Spot eine Verharmlosung der Nazizeit - fällt die Geburtsstunde der Limonade doch in das Jahr 1940. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen seinen umstrittenen Spot mittlerweile aus dem Netz genommen. Das Video soll in überarbeiteter Form neu erscheinen.
Auslöser des Nazi-Aufregers ist ein Artikel auf Buzzfeed: Den Autor Sebastian Fiebrig störte es, dass der Fanta-Spot die Ursprünge der Limo im Dritten Reich verschwieg. "Vor 75 Jahren waren die Rohstoffe für die beliebte Coke in Deutschland knapp", zitiert Fiebrig den Jubiläums-Clip und hakt nach: "Warum waren die Rohstoffe eigentlich knapp? Das erklärt Coca-Cola nicht. Kleiner Tipp: Seit September 1939 führte Deutschland Krieg in Europa." Zudem definiere das Unternehmen - so Fiebrig - Nazideutschland als "gute, alte Zeit". Coca-Cola nahm den Spot darauf sofort von Youtube, auf Vimeo ist er indes noch zu sehen:
Fiebrigs Kritik am mangelnden Geschichtsbewusstsein des Unternehmens, das den Ursprung der Limonade in einem eigenen Beitrag dagegen durchaus erwähnt, bringt Coca-Cola jetzt ordentlich Häme im Netz:
Fanta - süß wie Kruppstahl @lepettre: 75 Jahre Fanta - war da was? https://t.co/3izRhHpKoA"
— Public (@publictorsten) 27. Februar 2015
Ist 1940 in Deutschland die "gute alte Zeit"? Fanta glaubt das offensichtlich. http://t.co/vf1uEdptgo
— Juliane Leopold (@julianeleopold) 26. Februar 2015
Fanta und die gute alte Nazi-Zeit. @saumselig hat das mal visualisiert http://t.co/QDS15KLJnY (und fanta hat das video offline genommen.)
— Jörg Braun (@bjoerngrau) 26. Februar 2015
75 Jahre Fanta http://t.co/kd1P9tT8h1 via @sternde Diesen Image-Gau können jetzt nur noch die Fanta4 retten: alles ein Irrtum!
— Die Weissen (@HerrFarblos) 27. Februar 2015
Von einem Shitstorm möchte das Unternehmen gegenüber W&V Online jedoch nicht sprechen. Die Aufregung könne man indes nachvollziehen: "Wir distanzieren uns komplett von der Nazizeit", teilt Coca-Cola Deutschland mit. Mit dem Spot habe das Unternehmen laut eigener Aussage vielmehr eine "Flohmarkt-Atmosphäre" schaffen und "die Kindheitserinnerungen der 60-er Jahre" feiern wollen. Aus diesem Grund werde das Video neu überarbeitet, es soll dann in neuer Form im Netz erscheinen.
Mit Negativ-Buzz im Zuge der Nazizeit hat Coca-Cola, das seit gestern seine Mega-Kampagne zum Jubiläum seiner Coke-Flasche gelauncht hat, schon Erfahrungen gemacht: Mit einer Twitter-Kampagne transformierte das Unternehmen während des Super-Bowls negative Tweets unter dem Hashtag "'MakeItHappy" in knuffige Bilder. Blogger der Plattform Gawker gelang es dabei, Zitate von "Mein Kampf" und das rassistische Glaubensbekenntnis "Fourteen Words" unterzubringen. Coca-Cola beendete die Kampagne daraufhin prompt.