
Senderstarts:
Neu im TV: ProSieben Maxx und Universal Channel
Der TV-Markt wächst: Seit Dienstag sendet ProSieben Maxx im Free-TV. Am Donnerstag folgt der Pay-TV-Neuzugang Universal Channel.
An diesem Donnerstag geht in München der Universal Channel an den Start. Der neue Pay-TV-Kanal ergänzt die Senderfamilie von Universal Networks International Germany, zu der unter anderem die Bezahlkanäle 13th Street und Syfy gehören. Vor allem junge Zuschauer mit einem Faible für US-Serien will der Universal Channel ansprechen. Zum Start ist die Serie "Chicago Fire" in deutscher Erstausstrahlung zu sehen. Zu weiteren Produktionen zählen "Bates Motel", "Go On", "Up All Night", "Ghost Whisperer" und "Criminal Intent". Zu Auftakt wird der Sender in etwa drei Millionen Haushalte aus den Kundenkreisen von Kabel Deutschland, Sky und Telekom eingespeist. Bei Sky können die Satelliten-Haushalte den neuen Universal Channel empfangen. Dort ist er nur in der HD-Variante zu haben; er ergänzt somit die hoch auflösende Senderflotte von Sky auf mehr als 70 HD-Kanäle.
Seit Dienstagabend ist zudem die ProSiebenSat.1-Familie größer: Um 20.12 Uhr ist ihr neuer Männersender ProSieben Maxx auf Sendung gegangen. Die ersten drei Minuten des neuen frei empfangbaren Programm zeigten Bilder vom roten Teppich der Gala zum Start des Senders in Berlin - etwas holprig, wie Zuschauer bemerken konnten. Auch die Schwestersender Sat.1, ProSieben, Kabel eins, Sixx und Sat.1 Gold übertrugen die ersten drei Minuten, die von Funda Vanroy moderiert wurden. Um 20.15 Uhr startete das reguläre Programm mit dem Film "Captain America: The First Avenger", eine Premiere im Free-TV. Mit großem Erfolg: ProSiebenSat.1 kann den Launch am Mittwoch als "erfolgreichsten Senderstart des Jahrtausends" bezeichnen. 2,4 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer schauten am Dienstagabend den neuen Männersender. "Kein anderer Sender, der seit 2000 gestartet ist, erreichte am ersten Sendetag so hohe Einschaltquoten", heißt es in der ersten Quotenbilanz. Den Vergleich müssen sich auch diverse hauseigene Sender wie Sixx oder der zweitjüngste Spross Sat.1 Gold gefallen lassen.
ProSieben Maxx zielt auf männliches Publikum zwischen 30 und 59 Jahren mit Drama-Serien aus den USA, internationalen Dokumentationen und eigenproduzierten Magazinen und Reportagen sowie Kinderprogrammen der neuen Marke Yep!. Der neue Sender ist in 76 Prozent der deutschen Haushalte in Kabelnetzen, über Astra-Satelliten und im DVB-T-Netz in Bayern zu empfangen.
Dass die Senderfamilien nach Jahren der Zurückhaltung nun in rascher Folge neue Sender auch im Free-TV starten, begründen die TV-Strategen mit der zunehmenden Fragmentierung des Zuschauermarktes. Dabei wollen die eingespielten Player natürlich mitmischen; einen Männersender gibt es mit RTL Nitro bei der konkurrierenden RTL-Familie seit über einem Jahr.