WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Upgrade:
Neue Filter und Sticker für Zoom-Meetings

Ob zu Team-Meetings, digitalen Happy Hours oder Präsentationen - Nutzer des Konferenzsystems Zoom können sich jetzt Einhornhörner wachsen lassen, Hintergrundgeräusche unterdrücken und Feedback mit Icons geben.

Text: Alessa Kästner

6. August 2020

Neue Filter und Sticker machen den Zoom-Call unterhaltsamer.
Neue Filter und Sticker machen den Zoom-Call unterhaltsamer.

Foto: Zoom

Auch wenn ein digitales Meeting den kurzen Plausch im Büro mit den Kollegen nicht vollständig ersetzen kann, hat sich Videokonferenzsystem-Anbieter Zoom einiges einfallen lassen, um Calls so unterhaltsam wie möglich zu gestalten. Die neuen Funktionen stehen den Nutzern ab sofort unter der Version Zoom 5.2 zur Verfügung. 

Einhornhörner und Raumfahrtbrille

Neue Sticker, Filter, Reaktionen, verbesserte Beleuchtungsmöglichkeiten und Geräuschunterdrückung sorgen für ein optimales Gesprächsumfeld - und sicherlich auch den ein oder anderen Lacher. So können sich Nutzer beispielsweise Einhornhörner wachsen lassen, eine Piratenaugenbinde tragen oder Raumfahrtbrillen aufsetzen. Mittels Farbfilter lässt sich zudem das Video in Schwarz-Weiß tauchen. Wer die Welt lieber rosarot sieht, der ist mit dem Pink-Filter gut beraten. Über die Schaltfläche "Reaktionen" können Meeting-Teilnehmer darüber hinaus ein kurzes Feedback mittels Icons, wie "Lachen" oder "Herz", geben.

Virtuelle Hintergründe für Präsentationen

Und auch die nächste Präsentation lässt sich professionell vorführen: Ein virtueller Hintergrund ermöglicht, dass der Präsentierende – wie ein TV-Moderator – die Teilnehmer durch die Inhalte führen kann. Diese Darstellung kann nach Belieben auf dem Bildschirm verschoben und in der Größe angepasst werden. Und auch Straßenlärm oder andere störende Hintergrundgeräusche lassen sich von nun an unterdrücken. Der Nutzer entscheidet dabei, in welchem Maße er die Umgebungsgeräusche ausblendet.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.