
Mediaagenturen:
Neue Procter & Gamble-Agentur heißt Twentyfive
Die neue Mediaagentur von Procter & Gamble nimmt Form an. Name und Spitzenpersonal des Joint-Ventures von Mediacom und Pilot stehen fest.

Foto: Mediacom
Die neue Mediaagentur des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble nimmt Form an. Nach Informationen von W&V wird sie Twentyfive heißen und ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main haben. Weitere Standorte sind Düsseldorf und Hamburg.
Twentyfive ist ein Joint-Venture der Agenturen Mediacom und Pilot. Beide Dienstleister hatten bereits in der Vergangenheit für den weltweit größten Werbekunden in Deutschland gearbeitet. Im Mai gab der Konzern bekannt, sein Mediageschäft künftig von einer speziell für ihn konzipierten und gegründeten Agentur betreuen zu lassen. Mediacom hält an dieser Gemeinschaftsfirma 69,3 Prozent der Anteile, Pilot die restlichen 30,7 Prozent. Laut dem Handelsregistereintrag (HRB 81268) ist die neue Firma eine Tochtergesellschaft der Düsseldorfer Agentur Mediacom.
Führungsspitze steht
Als Geschäftsführer firmieren der ehemalige Mediacom-Deutschland-Chef Paul Remitz zusammen mit Mediacom-Digitalchef Christian Wilkens und Pilot-Geschäftsführer Kristian Meinken. Remitz bildet außerdem zusammen mit Pilot-Geschäftsführer Uli Kramer das Führungsduo im so genannten Advisory Board. Eine wichtige operative Rolle soll nach Informationen von W&V zudem Prajat Khare übernehmen. Der indische Manager kommt aus Tokio, wo er bei Mediacom bislang den Rang eines Business Leader, Global Prestige and Japan bekleidete. Außerdem sollen die bisherigen Mediacom-Manager Jutta Simon (Einkauf) und Timur Gökler (Corporate Solutions) zur Führungsspitze gehören.
"Wir sind gemeinsam sehr stolz darauf, maßgeschneidert für den größten Kunden der Welt die Agentur der Zukunft aufbauen zu dürfen“, erklären die Twentyfive-Chefs Paul Remitz und Uli Kramer auf Anfrage von W&V. „Es gibt aktuell wohl kaum eine spannendere Herausforderung in der Agenturwelt."
Der Name der neuen Agentur spielt übrigens auf die Firmengeschichte des Kunden Procter & Gamble an. 1925 gründete das Unternehmen unter der Leitung von Paul „Doc“ Smelser die weltweit erste Marktforschungsabteilung ihrer Art. Es war so etwas wie die Geburtsstunde des modernen Konsumentenmarketings. Eine Leitidee, der sich auch die neue P&G-Agentur verpflichten will.
Procter und Gamble ist sowohl weltweit als auch in Deutschland der größte Werbetreibende. 7,3 Mrd. Dollar plus Agenturkosten hat Unternehmen zuletzt für Marketing ausgegeben. In Deutschland sind es laut Nielsen jährlich rund 870 Mio. Euro brutto.