WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Hüthig Verlag und Verlag moderne industrie:
Neue Spitze: Moritz Warth übernimmt Geschäftsführung

Führungsteam seit 1. Juli im Amt: Moritz Warth ist Geschäftsführer der Fachverlage mit den Schwerpunkten Industrie und Automotive, Stefan Waldeisen übernimmt Funktion des COO.

Text: W&V Redaktion

2. Juli 2020

Moritz Warth ist neuer Geschäftsführer von Hüthig Verlag und Verlag moderne industrie.
Moritz Warth ist neuer Geschäftsführer von Hüthig Verlag und Verlag moderne industrie.

Foto: SWMH

Führungswechsel bei Hüthig Verlag und Verlag moderne industrie: Moritz Warth fungiert seit 1. Juli als Geschäftsführer. Warth folgt auf Fabian Müller, der nach zehn Jahren in der Geschäftsführung neue Wege einschlägt. Der langjährige Verlagsleiter Stefan Waldeisen wird die neue Funktion des COO übernehmen. Mit dem neuen Führungsteam wollen die Fachverlage die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle vorantreiben. Die Fachverlage mit den Schwerpunkten Industrie und Automotive sind (wie W&V) Unternehmen der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH). 

Moritz Warth kommt von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH und war als Vice President Business Development für die Entwicklung und Monetarisierung neuer digitaler Geschäftsfelder verantwortlich. Zuvor war er bei ProSiebenSat.1 in herausgehobener Stellung für den Vertrieb neuer digitaler Produkte und Abomodelle zuständig. Stefan Waldeisen ist seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung des Verlags moderne industrie, der unter der Marke mi connect auftritt. 2010 übernahm Waldeisen die Gesamtverantwortung für alle technischen Fachzeitschriften.

Fabian Müller ist 2003 zum Süddeutschen Verlag gekommen und betreute zunächst die Fachverlage in Zentral- und Osteuropa. Ab 2010 war er Geschäftsführer bei mi connect und des Hüthig Verlags. Karl Ulrich, verantwortlicher Geschäftsführer bei der SWMH für die Fachmedien, sagt: „Ich danke Fabian Müller sehr für die enge Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Er hat wesentliche Leitplanken dafür gesetzt, die Verlage für Fachinformationen zu Inhalte- und Technologie-basierten Dienstleistern zu entwickeln.“ Karl Ulrich ergänzt: „Die digitale Transformation unserer Geschäftsmodelle in den Geschäftsfeldern Industrie und Automotive werden wir nun mit Moritz Warth fortführen und beschleunigen. Mit unserem neuen Führungsteam wird uns die Entwicklung weiterer die Marktsegmente prägender digitaler Services für unsere Kundinnen und Kunden gelingen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2022 | WILHELM NIEMANN GmbH & Co. | Melle-Neuen­kirchen

Marketingreferent (m/w/d)

WILHELM NIEMANN GmbH & Co. Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
18.05.2022 | Ebner Media Group | München

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Events

Ebner Media Group Logo
17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
17.05.2022 | Essity | Mannheim

Media Manager - Central (f/m/d)

Essity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.