
Neue Sponsoring-Strategie bei Warsteiner
Pünktlich zur weltgrößten Nahrungsmittelschau Anuga, die vom 13. bis 17. Oktober in Köln stattfindet, präsentiert die Warsteiner Brauerei eine neue Sponsoring-Strategie.
Pünktlich zur weltgrößten Nahrungsmittelschau Anuga, die vom 13. bis 17. Oktober in Köln stattfindet, präsentiert die Warsteiner Brauerei eine neue Sponsoring-Strategie. "Wir setzen strategisch nicht mehr komplett auf das klassische Sponsoring von Vereinen und Events, sondern möchten vermehrt Themen und Veranstaltungen mit Erlebnischarakter entwickeln und realisieren", sagt Thorsten Terlohr, Leiter Sponsoring / Events bei der Warsteiner Brauerei.
So ist die westfälische Brauerei ab 2009 exklusiver Kooperationspartner der traditionsreichen Rennstrecke, die nach Angaben der Betreibergesellschaft des Nürburgrings in den kommenden Jahren zu einem ganzjährigen Freizeit- und Business-Zentrum ausgebaut werden soll. Neben den klassischen Auto- und Motorrad-Rennen wird es dann, versprechen die Veranstalter, auch ganzjährig nutzbare Angebote wie einen Indoor-Themenpark, neue Gastronomie und Hotellerie und eine Indoor-Event-Arena geben. Mit dem Einstieg in Nürburg löst Warsteiner seinen Konkurrenten Bitburger ab, der ganz in der Nähe der Rennstrecke seinen Hauptsitz hat.
Außerdem setzen die Warsteiner Brauer in diesem Winter ihre Kooperation mit ProSieben fort und gehen damit einen weiteren Schritt in Richtung Entertainment-Anbieter. Zu einer ganzen Reihe von gemeinsamen Aktivitäten zählt unter anderem die "Warsteiner Snow Show", die in den kommenden Monaten in verschiedenen Wintergebieten wie Ischgl, Garmisch-Partenkirchen und Winterberg stattfindet. Die bestehenden Sponsoringverträge – zum Beispiel mit dem Deutschen Ski-Verband, der Reitsportveranstaltung CHIO in Aachen, dem Handballverein THW Kiel oder den Fußball-Erstligisten Borussia Mönchengladbach – wird Warsteiner weiterhin erfüllen. Langfristig, erklärt Christoph Hermes, Leiter der Unternehmenskommunikation, werde man jedoch verstärkt auf Eigen-Events setzen.