Der deutsche Auslöser des Trends, Twitterer Schrewe, gibt sich bescheiden und twitterte nach 14 Tagen, er habe "nur den Startschuss gesetzt". Weiter: "Die #MeQueer Bewegung sind alle, die ihre Diskriminierungserfahrungen geteilt haben. Und den Hass würde ich als Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bezeichnen. #Rassismus #Sexismus & #Queerfeindlichkeit."

Warum er den Hashtag ins Leben gerufen hat:

Einige Beispiele, die #MeQueer positiv beurteilen:


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.