
Neuer Vorstand beim Grosso-Verband
Generationswechsel beim Bundesverband Presse-Grosso: Bei der Hauptversammlung am Mittwoch hat der Verband seinen neuen Vorstand gewählt. Werner Schiessl gibt sein Amt als erster Vorsitzender an Frank Nolte ab.
Generationswechsel beim Bundesverband Presse-Grosso: Bei der Hauptversammlung am Mittwoch hat der Verband seinen neuen Vorstand gewählt. Werner Schiessl gibt sein Amt als erster Vorsitzender an Frank Nolte ab. Nolte von der Carl Strobel GmbH Zeitschriften-Großvertrieb in Sindelfingen leitete bislang die Marketing-Kommission im Verband. Er ist seit 2004 im Vorstand und leitet zudem kommissarisch weiterhin das Ressort Marketing.
Der Verlegerverband VDZ teilte mit, er begrüße die Wahl des neuen Vorstandes. In der Branche gilt Nolte als flexibler Pragmatiker, der stärker dazu bereit ist, mit den Verlegern Kompromisse auszuhandeln als sein Vorgänger. Schiessl, Presse-Schiessl, Regensburg, wurde vom Grosso-Verband zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Er war nach 29 Jahren Verbandstätigkeit nicht erneut zur Wahl angetreten und leitete den Generationswechsel im Vorstand ein.
Zum zweiten Vorstand wurde Robert Herpold vom Pressevertrieb Karl Crämer, Hannover, gewählt. Er folgt auf Jörg Könemann und führte bislang die Regionalgruppe Mitte Ost im Grosso-Verband. Zum neuen Fachvorstand Martkanalyse rückt Wolfgang Penders, PMG Print Medien Gesellschaft, Essen, auf. Er war bislang Stellvertreter des Fachvorstands Ulrich Stemmler. Michael Gotzens, Düsseldorfer Pressevertrieb und Leister, Düsseldorf, leitet weiterhin die Betriebswirtschaftliche Kommission.
Im Bundesverband Presse-Grosso sind 58 von 73 Grosso-Unternehmen organisiert. Er vertritt die medienpolitischen und wirtschaftlichen Interessen der verlagsunabhängigen deutschen Grossisten.