Dass Werbung ewige Jugend verkauft, ist das Eine. Dass Kidman, Mutter von vier Kindern, das Nymphchen spielt, mag dann aber doch ein wenig über das Ziel hinausschießen. Weil es halt nicht mehr nur unglaubwürdig, sondern inzwischen auch nicht mehr schön ist, was die Zuschauer hier zu sehen kriegen. Peinlich kennen wir die Kidman ja schon - aber gegen das aktuelle Machwerk wirkt der damalige Auftritt für Swisse Wellness ja geradezu natürlich.

Photoshop-Skandale sind in der Werbung häufig: So hatte 2011 die Werbeaufsicht Advertising Standard Authority (ASA) in Großbritannien zwei Motive mit Schauspielerin Julia Roberts und Model Christy Turlington gestoppt, weil sie zu stark manipuliert worden seien.

L'Oréal hat 2013 angekündigt, sich künftig bei der Retusche zurückzuhalten. Die Marke Dove setzt Retusche-Umkehrungen gern ein, um auf verlogene Werbung und wahre Schönheit hinzuweisen. Aufgedeckte Photoshop-Lügen sind im Netz beliebt und werden gern geklickt - das 2011 vorgestellte Entlarvungs-Werkzeug ist aber trotzdem kein Verkaufsschlager.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.