WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kreation des Tages:
Nie mehr Ketchup-Sauerei: Rethink Canada hat die Lösung für Heinz

Blubb! Da schwappt die halbe Heinz Ketchup-Flasche auf den Teller. Deswegen hat sich Rethink Canada ein ganz besonderes Etikett ausgedacht, das solch ein Malheur verhindert.

Text: Irmela Schwab

11. September 2019

So geht das: In einem Video erklärt Heinz Ketchup Canada mit seiner Agentur, wie das Ketchup aus der Flasche kommt
So geht das: In einem Video erklärt Heinz Ketchup Canada mit seiner Agentur, wie das Ketchup aus der Flasche kommt

Foto: Heinz Ketchup Canada

Rütteln, schütteln, schlagen, und zuletzt, wenn alles nichts mehr hilft, kommt das Messer ins Spiel. Mit dem bohrt der verzweifelte Heinz Ketchup-Fan in der Flasche herum. Solange bis die rote klebrige Masse aus der Flasche ploppt wie ein Schwall und sich auf die - jetzt nicht mehr so knusprigen - Pommes ergießt. Aus heiterem Himmel. So war das nicht gedacht.

Gut 150 Jahre ist es her, dass The Kraft Heinz Company - damals noch als H. J. Heinz Company - sein Ketchup auf den Markt gebracht hat. Ohne so eine Gewürzsoße will fast keiner mehr seine Pommes essen. Das Problem ist nur, dass sie fest in der Glasflasche, die unten bauchig, oben schlank ist, feststeckt. Die kann man drehen und wenden wie man will: Entweder es kommt nichts - oder alles.

Heinz Ketchup

Foto: Heinz Ketchup

Oder man muss einfach nur wissen, wie's geht: In einem How to-Film "Pour Perfectly" erklärt der Food-Hersteller gemeinsam mit der Agentur Rethink Canada nun die Technik hinter dem Ketchup-Spender: Zuerst die Flasche in Schräglage bringen, dann einfach warten, bis die Soße von ganz allein herausläuft. Das Werbevideo zeigt Menschen, die den Dreh raushaben, und solche, die erstmals - ganz verzückt - vom Zauberkniff in einem Supermarkt in Toronto erfahren. 

Als visuellen Lern-Unterstützung hat das Pittsburgher Unternehmen das Etikett besonders gestaltet: Auf dem Flaschenbauch und -hals zeigen die schräg geklebten Label wie der Nutzer den störrischen Glasbehälter überlisten kann. Kapiert?


Mehr zum Thema:

International Kreation des Tages Archiv

Autor: Irmela Schwab

ist Autorin bei W&V. Die studierte Germanistin interessiert sich besonders dafür, wie digitale Technologien Marketing und Medien verändern. Dazu reist sie regelmäßig in die USA und ist auf Events wie South by Southwest oder der CES anzutreffen. Zur Entspannung macht sie Yoga und geht an der Isar und in den Bergen spazieren.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.